Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung - DIE IRRITIERTE STADT. Ein Fest der Künste (TANZPAKT Stuttgart/TANZPAKT Stadt Land Bund) Ausschreibung - DIE IRRITIERTE STADT. Ein Fest der Künste (TANZPAKT...Ausschreibung - DIE...

Ausschreibung - DIE IRRITIERTE STADT. Ein Fest der Künste (TANZPAKT Stuttgart/TANZPAKT Stadt Land Bund)

Einsendeschluss ist der 31. August 2019

DIR IRRITIERTE STADT. Ein Fest der Künste wird ab 2020 Stuttgarts reiche Kulturlandschaft mit einer bisher einzigartigen Konzeption erweitern. Das Festival wird von fünf Stuttgarter Kulturinstitutio-nen verschiedenster Ausrichtung gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt Stuttgart in der Zeit vom 20. bis 26. Juli 2020 im Stuttgarter Stadtgebiet veranstaltet mit dem Ziel, einen Dialog zwischen den zeitgenössischen Künsten und der Stuttgarter Stadtgesellschaft zu eröffnen.

Neu ist die Zusammenarbeit dieser fünf Institutionen, neu ist aber auch die inter- bzw. transdisziplinäre Konzeption des Festivals, das die zeitgenössischen performativen Künste – Tanz, Theater und Musik – sowie Literatur, Film und Bildende Kunst miteinander in Austausch bringen will. Ziel des Festivals ist, die zeitgenössischen Künste durch partizipative Projekte einem breiten und  diversen Publikum in Stuttgart zugänglich zu machen.

Die beteiligten Künstler*innen aus allen Sparten, die durch eine Ausschreibung ermittelt werden, erarbeiten daher ihre Projekte im Austausch mit interessierten Bürger*innen der Stuttgarter Stadtge-sellschaft. Dreh- und Angelpunkt der künstlerischen Auseinandersetzung ist der Öffentliche Raum. Dabei sind sowohl die öffentlichen Orte der Zivilgesellschaft gemeint als auch der digitale öffentliche Raum, der durch die wachsende Bedeutung von Social Media eine immer größere Aufmerksamkeit bekommt.

DIE IRRITIERTE STADT lädt Künstler*innen ein, sich mit den Orten und Themen, der Dynamik und Ener-gie, den Träumen und Anliegen der Stuttgarter*innen zu beschäftigen.  Im Dialog von Künstler*innen und Bürger*innen und im Wechselspiel der verschiedenen Kunstsparten sollen neue künstlerische  Spielräume entstehen und Visionen für eine künftige Stadtgesellschaft entwickelt werden.

Festivalausschreibung für Künstler*innen
Ab Oktober 2019 können die Künstler*innen ihre Projekte (Recherche, Konzeption, Proben) im aktiven Austausch mit Partner*innen aus der Stadtgesellschaft erarbeiten. Die Partnerschaften zwischen Künstler*innen und Stadtgesellschaft werden in einem moderierten Prozess des gegen-seitigen Entdeckens und Kennenlernens ermittelt.
Mögliche Formate sind szenische Aktionen, Performances, Ausstellungen, Installationen, Feste, Spiele u.v.a.m. – Die Spielorte werden ebenfalls im künstlerischen Dialog festgelegt – idealerweise jenseits konventioneller Kulturspielstätten. Die Veranstalter*innen wollen mit dem neuen Festival ein breites, diverses, alle Gesellschaftsschichten umfassendes Publikum erreichen – insbesondere auch Menschen, die keinen selbstverständlichen Zugang zu Kunst haben.

Interessierte Künstler*innen können sich mit Ihrer Projektidee bis 31. August 2019 bewerben.
Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten unter: www.Irritiertestadt.de
Bewerbungen an: irritiertestadt@mdjstuttgart.de

Interessierte Bürger*innen können mit ihren Betrieben, ihren Clubs, Häusern, Initiativen, Lokalen, Plätzen, Schulen, Teams, Vereinen … an dem Festival teilnehmen.

Es wird um Zusendung eines kurzen Porträts gebeten, das folgende Angaben beinhalten sollte:
WER? Wirtschaftliche, geologische, kulturelle, historische, alltägliche Faktoren - Was ist charakteristisch für Sie?
WAS? Was bringt Sie zusammen? Arbeit, gemeinsames Interesse oder Aktivität, besonderes Anliegen?
WO? In welchem Stadtteil oder in welchem Gebäude sind Sie verortet?
Email: irritiertestadt@mdjstuttgart.de

Einsendeschluss ist der 31. August 2019
Weitere Informationen unter: www.Irritiertestadt.de

Das Kuratorium
Elke aus dem Moore (Akademie Schloss Solitude)
Nora Auth (Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart)
Christine Fischer (Musik der Jahrhunderte)
Isabell Ohst (Produktionszentrum Tanz und Performance)
Martina Grohmann (Theater Rampe)

DIE IRRITIERTE STADT ist ein Projekt von Akademie Schloss Solitude, Freie Tanz und Theaterszene Stuttgart, Musik der Jahrhunderte, Produktionszentrum Tanz und Performance, Theater Rampe im Rahmen von TANZPAKT Stuttgart.

Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln
der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
sowie durch die Stadt Stuttgart.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche