Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hamburg Ballett John Neumeier: Ballettabend Brahms / Balanchine Hamburg Ballett John Neumeier: Ballettabend Brahms / Balanchine Hamburg Ballett John...

Hamburg Ballett John Neumeier: Ballettabend Brahms / Balanchine

Premiere am 9. Dezember 2018 um 18.00 Uhr, Staatsoper Hamburg

Der Ballettabend Brahms/Balanchine vereint zwei Choreografien des legendären New Yorker Ballettchefs George Balanchine, der als Erbe von Marius Petipa gilt.

Copyright: Kiran West

Mit dem Brahms-Schoenberg Quartet schuf er das erste sinfonische Ballett für das New York State Theater – ein beeindruckendes Tanzstück für großes Ensemble. Liebeslieder Walzer ist dagegen ein intimes Ballett, das John Neumeier gezielt nach Hamburg holt: „Unter allen Choreografien von Balanchine hat Liebeslieder Walzer eine Ausnahmestellung: Es ist ein Juwel – zart, delikat und subtil. Um seine tief empfundenen Emotionen zu Brahms‘ Musik und den deutschen Gedichten ausdrücken zu können, suchte Balanchine acht sehr besondere Tänzer aus. Eine von ihnen war Violette Verdy, deren Auftritt mir unvergesslich bleibt.“

Musik: Johannes Brahms, Arnold Schönberg
Choreografie: George Balanchine
Bühnenbild: Heinrich Tröger
Kostüme: Karinska, Judanna Lynn
Musikalische Leitung: Markus Lehtinen
Sopran: Johanna Winkel / Marie-Sophie Pollak (16., 18.12.)
Alt: Sophie Harmsen / Franziska Gottwald (18.12.)
Tenor: Sebastian Kohlhepp (9., 10.12.) / Georg Poplutz
Bass: Benjamin Appl

Klavier: Mariana Popova, Burkhard Kehring
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche