Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Clash" von Nurkan Erpulat und Dorte Trachternach, Deutsches Theater Berlin"Clash" von Nurkan Erpulat und Dorte Trachternach, Deutsches Theater Berlin"Clash" von Nurkan...

"Clash" von Nurkan Erpulat und Dorte Trachternach, Deutsches Theater Berlin

Premiere am 5. Februar 2011, 20.00 Uhr, Kammerspiele

Wann hat es angefangen? Mit dem Sündenfall? Als die Türken vor Wien standen? Sind die Medien schuld? Die Eltern? Oder unsere ungezügelten Leidenschaften – Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Maßlosigkeit, Neid und die Trägheit unserer Herzen?

Eigentlich egal! Wenn nichts so ist, wie man es sich wünscht, wenn keine Aussicht auf Veränderung da ist, dann... – Frustriert über den Zustand der Gesellschaft entscheidet sich eine Gruppe junger Leute abzuhauen und „da draußen“ nach etwas Anderem, Besserem zu suchen.

17 junge muslimische, christliche und agnostische Berliner fragen gemeinsam mit dem Regisseur Nurkan Erpulat nach Aktualität und Relevanz der sogenannten "universellen Werte" in unserer interkulturell und religiös vielfältig geprägten Gesellschaft und entwickeln dazu ein Spiel mit ethnischen Klischees, subkulturellen sprachlichen Codes, religiösen Symbolen.

Regie Nurkan Erpulat

Bühne und Kostüme Gitti Scherer

Musik Michael E. Bauer

Dramaturgie Barbara Kantel

Es spielen:

Manuel Däbritz, Louis Voelkel, Gregor Löbel, Regina Loy, Max Pellny, Teresa Riedel (Helden), Zeynep Bozbay, Marcel Heuperman, Franziska Korte, Paul Leon Wollin (Primitive), Furkan Akdag, Kerim Balli, Mekan Günel, Paul Schwesig, Süheyla Ünlü, Victor Warno (Affen)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche