Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Clavigo" von Johann Wolfgang von Goethe - Theater Lüneburg "Clavigo" von Johann Wolfgang von Goethe - Theater Lüneburg "Clavigo" von Johann...

"Clavigo" von Johann Wolfgang von Goethe - Theater Lüneburg

Premiere 28.03.2014 / 20 Uhr / Großes Haus. -----

Clavigo ist jung, hat gute Kontakte, Ehrgeiz und Talent, ist erfolgreich. Kurz: Er hat es geschafft! Doch bevor es dazu kam, musste er einiges auf sich nehmen; so auch die Verleugnung seiner Liebe zu der Französin Marie und die Auflösung der wenig prestigeträchtigen Verlobung mit ihr.

Vergessen aber kann er sie nicht. Als dann auch noch Maries Bruder auftaucht und ihm droht, ihn öffentlich bloß zu stellen, überlegt er nicht lang und kehrt zu Marie zurück. Doch Carlos, sein Freund und Förderer, sieht seine eigene Karriere und seine Arbeit für Clavigos Aufstieg gefährdet. Er bringt Clavigo dazu, Marie ein zweites Mal zu verlassen. Sie zerbricht an dem erneuten Treuebruch, ihr Bruder läuft daraufhin Amok.

 

Goethe hat nicht nur mit seinem epischen und lyrischen Werk die deutsche Sprach- und Geistesgeschichte beeinflusst, sondern auch mit seinen Dramen. Zwei Jahre nach dem URFAUST, im Mai 1774, schrieb er das bürgerliche Trauerspiel CLAVIGO, das vor jugendlicher Energie nur so strotzt. Darin verarbeitete er Erfahrungen aus konfliktreichen Beziehungen.

 

Der junge Goethe fragte vor rund 240 Jahren schon, ob Liebe und Karriere vereinbar sind. Eine bedeutende Frage, auch oder gerade in der heutigen Zeit?

 

Inszenierung Mark Zurmühle

Bühnenbild Eleonore Bircher

Kostümbild Ilka Kops

Komposition Jan Exner

 

Mit Gregor Müller, Heiner Junghans, Fabian Kloiber, Beate Weidenhammer, Ulrike Gronow, Thorsten Dara

 

Weitere Vorstellungen 06.04. 19 Uhr / 11.04. 20 Uhr / 27.04. 19 Uhr / 24.05. 20 Uhr / 27.05. 20 Uhr / 04.06. 20 Uhr / 05.06. 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑