Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COCOONDANCE: Junior Company Bonn, "Sound & Vision" (Streaming Premiere)COCOONDANCE: Junior Company Bonn, "Sound & Vision" (Streaming Premiere)COCOONDANCE: Junior...

COCOONDANCE: Junior Company Bonn, "Sound & Vision" (Streaming Premiere)

26./ 27. Februar 2021 in digitaler Form

Die Premiere von „Sound & Vision“ der Bonner Junior Company (ursprünglich geplant für den Ende Januar) findet jetzt am 26./ 27. Februar 2021 in rein digitaler Form statt. Die weiter bestehenden Einschränkungen durch die Pandemie erfordern eine neue kreative Form der Choreografie und Dramaturgie, die über Zoom und Filmschnitt in Zusammenarbeit mit dem Videokünstler Michael Maurissens/ CARRÉ BLANC PRODUCTIONS umgesetzt wird.

 

Copyright: Michael Maurissens

Fr, 26. Februar 2021, 20:00 Uhr:

dringeblieben.de/videos/cocoondance-junior-company (Spende ab 2,- EUR)


Sa 27. Februar 2021, 18:00 Uhr

dringeblieben.de/videos/cocoondance-junior-company-kopie  (Spende ab 2,- EUR)

In Beethovens Musik steckte immer schon viel Aufbruch, also Bruch mit der Tradition. Eine Musik, die „die Grenzen überlieferter Formen und Attitüden sprengt“ (Mauricio Kagel), was sowohl den Komponisten Jörg Ritzenhoff, wie CocoonDance besonders reizt.  Die Auseinandersetzung des zeitgenössischen Kölner Komponisten mit dem klassischen Werk bildet zunächst die Grundlage für die neueste, siebte Produktion der Bonner Junior Company. Mittels Sampling, Remix, Loop und ähnlicher zeitgenössischer Techniken richtet Jörg Ritzenhoff frech und respektvoll zugleich den rhythmischen Focus auf das klassische Werk und konfrontiert es mit den Beats und Moves von heute, als einer historischen Schnittstelle von Tanz und Musik.

Das Gefühl von Aufbruch, findet sich ebenso wieder in den Bewegungen und Energien des jungen Bonner Ensembles. Ein Spiegel unserer Zeit, in der die junge Generation (im erzwungenen Stillstand) um ihre Zukunft kämpft und beindruckend das Gesetz des Handelns für sich beansprucht. Das Ende von „Sound & Vision“ bleibt offen bzw. wird nach der Aufhebung des Lockdowns, wenn die Straßen, Plätze und Parks wieder für einen Dancemob offenstehen, realisiert- und fortgeführt!

THEY MIGHT BE GIANTS, die kleinen Riesen der im Ballsaal ansässigen CocoonDance Company, ist ein Ensemble, bestehend aus rund 30 Mitgliedern zwischen 9 und 20 Jahren, das sich seit 2013 trifft, um gemeinsam zu trainieren, sich kreativ und tänzerisch zu erproben. Die Bonner Junior Company ist seitdem mehrfach ausgezeichnet und zu zahlreichen Gastspielen eingeladen worden. 2019 erhielt das junge Ensemble bereits zum zweiten Mal eine Einladung zum Tanztreffen der Jugend bei den Berliner Festspielen.

Von und mit Mitgliedern der Junior Company Bonn // Konzept, Choreografie: Rafaële Giovanola //Videoregie und -schnitt: Michael Maurissens/ CARRÉ BLANC PRODUCTIONS // Musik: Jorg Ritzenhoff // Choreografische Assistenz: Marcelo Omine, Fa-Hsuan Chen // Kostüme: Fa-Hsuan Chen.

Gefördert durch das NRW-Landesbüro Darstellende Künste im Rahmen der Konzeptionsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Bundesstadt Bonn.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑