Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Hof: ZWEI PREMIEREN AM WOCHENENDETheater Hof: ZWEI PREMIEREN AM WOCHENENDETheater Hof: ZWEI...

Theater Hof: ZWEI PREMIEREN AM WOCHENENDE

12. und 13. Novmber 2021

Zwei Schauspiele werden am kommenden Wochenende Premiere haben. Am Freitag feiert der Klassiker "Prinz Friedrich von Homburg" im Großen Haus Premiere. Indem Prinz Friedrich von Homburg im Dreißigjährigen Krieg den Befehl seines Kurfürsten missachtet, gerät er in Reibung mit den Zwängen der Gesellschaft. Wie in Zeiten der Pandemie kollidiert die persönliche Freiheit mit der Verantwortung gegenüber der Gesellschaft.

Copyright: Theater Hof

Die Ausstatterin Annette Mahlendorf hat dafür einen Raum der Macht erschaffen. Schwebende Wänden zwingen jede der uniformierten Figuren sich zu beugen, um ihn zu betreten. Einen fesselnden Eindruck von der Rhythmik der kleistschen Sprache gaben Oliver Hildebrandt (Prinz Friedrich von Homburg), Volker Ringe (Kurfürst Friedrich Wilhelm) und Alrun Herbing (Prinzessin Natalie von Oranien) mit zwei Ausschnitten aus dem Stück.
Premiere 12. November, 19.30

Auf der Studiobühne wird das neue Stück von Theresia Walser zu sehen sein, das erst im letzten Jahr uraufgeführt wurde. Im Monolog "Endlose Aussicht" sitzt Carolin Waltsgott als Jona auf einem Kreuzfahrtschiff fest, das unter Quarantäne steht.  Christina Wugas erste Inszenierung am Theater Hof behandelt nicht nur das Thema der Isolation, das sich besonders auch im klaustrophobischen Bühnenbild von Aylin Kaip wieder spiegelt, sondern vor allem auch wie man mit Krisensituationen umgeht. Zudem ist es für Wuga auch wichtig zu zeigen, dass das Kreuzfahrtschiff ein "Abbild des modernen Sklaventums" sei. Das vielschichtige Stück hat am Samstag, den 13. November um 19.30  Premiere.

Karten erhalten Sie an der Theaterkasse oder im Online-Ticket-Shop.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche