Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Viktoria und ihr Husar" von Paul Abraham - Stadttheater Bremerhaven"Viktoria und ihr Husar" von Paul Abraham - Stadttheater Bremerhaven"Viktoria und ihr Husar"...

"Viktoria und ihr Husar" von Paul Abraham - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 5. Februar 2022, 19:45 Uhr // Großes Haus

Stephan Koltay und sein Bursche Janczi sind in russischer Gefangenschaft. Ein Wächter verhilft ihnen zur Flucht nach Japan, wo Landsleute auf die Übersiedlung nach Ungarn warten sollen. In Tokio trifft Koltay seine ehemalige Verlobte Viktoria, die ihn tot glaubte und nun Frau des amerikanischen Gesandten John Cunlight ist.

Copyright: Stadttheater Bremerhaven

Cunlight weiß nichts von Viktorias Vorgeschichte und bietet Koltay und Janczi an, mit ihnen, der Angestellten Riquette, Viktorias Bruder Ferry und dessen Verlobter O Lia San nach St. Petersburg auszureisen. Dort angekommen scheitern Koltays Versuche, Viktoria zurückzugewinnen. Mehr noch. Cunlight erkennt dessen Identität, und Koltay wird inhaftiert. Einige Zeit später kehrt Viktoria, mittlerweile geschieden, in ihr ungarisches Heimatdorf Dorozsma zurück,

wo Janczi mit Riquette und Ferry mit O Lia San glücklich zusammenlebt. Der Brauch des Weinlesefestes sieht aber drei Hochzeitspaare vor. Da steht Koltay auf der Matte. Durch Cunlights Hilfe.

In Zeiten des Revue-Theaters und Kinofilms belebt Paul Abraham in den 1930ern die Operette wieder. Mit Viktoria und ihr Husar gelingt ihm der Coup, kulturelle Klischees frech auf die Schippe zu nehmen und diese mit modernen Tänzen, großen Revuenummern und einer jazzigspritzigen Tonsprache zu präsentieren. Mausi, süß warst du heute Nacht oder Meine Mama war aus Yokohama sind dabei nur zwei der vielen Ohrwurmgaranten.

MUSIKALISCHE LEITUNG Hartmut Brüsch
INSZENIERUNG Erik Petersen
BÜHNE & KOSTÜME Lukas P. Waßmann
CHOREOGRAFIE Sabine Arthold
DRAMATURGIE Markus Tatzig
CHÖRE Mario El Fakih Hernández

REGIEASSISTENZ & ABENDSPIELLEITUNG Edison Vigil
MITARBEIT BÜHNE & KOSTÜME Michael Bennett Lewis
ASSISTENZ BÜHNE Josh Barilla
DANCE CAPTAIN Volodymyr Fomenko
STUDIENLEITUNG Hartmut Brüsch
MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG Jorrit van den Ham, Tonio Shiga
INSPIZIENZ Regina Wittmar

11.02.2022 um 19:45 Uhr
20.02.2022 um 19:45 Uhr
24.02.2022 um 19:45 Uhr
27.02.2022 um 15:15 Uhr
04.03.2022 um 19:45 Uhr
18.03.2022 um 19:30 Uhr
22.03.2022 um 15:00 Uhr
02.04.2022 um 19:30 Uhr
06.04.2022 um 19:30 Uhr
09.04.2022 um 19:30 Uhr
28.04.2022 um 19:30 Uhr
08.05.2022 um 15:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche