Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Viktoria und ihr Husar" von Paul Abraham - Stadttheater Bremerhaven"Viktoria und ihr Husar" von Paul Abraham - Stadttheater Bremerhaven"Viktoria und ihr Husar"...

"Viktoria und ihr Husar" von Paul Abraham - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 5. Februar 2022, 19:45 Uhr // Großes Haus

Stephan Koltay und sein Bursche Janczi sind in russischer Gefangenschaft. Ein Wächter verhilft ihnen zur Flucht nach Japan, wo Landsleute auf die Übersiedlung nach Ungarn warten sollen. In Tokio trifft Koltay seine ehemalige Verlobte Viktoria, die ihn tot glaubte und nun Frau des amerikanischen Gesandten John Cunlight ist.

Copyright: Stadttheater Bremerhaven

Cunlight weiß nichts von Viktorias Vorgeschichte und bietet Koltay und Janczi an, mit ihnen, der Angestellten Riquette, Viktorias Bruder Ferry und dessen Verlobter O Lia San nach St. Petersburg auszureisen. Dort angekommen scheitern Koltays Versuche, Viktoria zurückzugewinnen. Mehr noch. Cunlight erkennt dessen Identität, und Koltay wird inhaftiert. Einige Zeit später kehrt Viktoria, mittlerweile geschieden, in ihr ungarisches Heimatdorf Dorozsma zurück,

wo Janczi mit Riquette und Ferry mit O Lia San glücklich zusammenlebt. Der Brauch des Weinlesefestes sieht aber drei Hochzeitspaare vor. Da steht Koltay auf der Matte. Durch Cunlights Hilfe.

In Zeiten des Revue-Theaters und Kinofilms belebt Paul Abraham in den 1930ern die Operette wieder. Mit Viktoria und ihr Husar gelingt ihm der Coup, kulturelle Klischees frech auf die Schippe zu nehmen und diese mit modernen Tänzen, großen Revuenummern und einer jazzigspritzigen Tonsprache zu präsentieren. Mausi, süß warst du heute Nacht oder Meine Mama war aus Yokohama sind dabei nur zwei der vielen Ohrwurmgaranten.

MUSIKALISCHE LEITUNG Hartmut Brüsch
INSZENIERUNG Erik Petersen
BÜHNE & KOSTÜME Lukas P. Waßmann
CHOREOGRAFIE Sabine Arthold
DRAMATURGIE Markus Tatzig
CHÖRE Mario El Fakih Hernández

REGIEASSISTENZ & ABENDSPIELLEITUNG Edison Vigil
MITARBEIT BÜHNE & KOSTÜME Michael Bennett Lewis
ASSISTENZ BÜHNE Josh Barilla
DANCE CAPTAIN Volodymyr Fomenko
STUDIENLEITUNG Hartmut Brüsch
MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG Jorrit van den Ham, Tonio Shiga
INSPIZIENZ Regina Wittmar

11.02.2022 um 19:45 Uhr
20.02.2022 um 19:45 Uhr
24.02.2022 um 19:45 Uhr
27.02.2022 um 15:15 Uhr
04.03.2022 um 19:45 Uhr
18.03.2022 um 19:30 Uhr
22.03.2022 um 15:00 Uhr
02.04.2022 um 19:30 Uhr
06.04.2022 um 19:30 Uhr
09.04.2022 um 19:30 Uhr
28.04.2022 um 19:30 Uhr
08.05.2022 um 15:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche