Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Cole Porters „Kiss me, Kate“ kommt ins Theater KrefeldCole Porters „Kiss me, Kate“ kommt ins Theater KrefeldCole Porters „Kiss me,...

Cole Porters „Kiss me, Kate“ kommt ins Theater Krefeld

Für wahre Musical-Fans steht ab Samstag, dem 13. Oktober 2007 ein ganz besonderer Leckerbissen auf dem Spielplan des Theaters.

Schauplatz des turbulenten Geschehens ist der magische Bereich hinter den Kulissen, hier studiert Theaterleiter Fred Graham mit seinem Ensemble Shakespeares „Der Widerspenstigen Zähmung“ ein.

Da tummeln sich Tänzer, Inspizienten, Musiker und Garderobieren, aber auch Schauspieler mit Zahnschmerzen und nicht zu vergessen die selbsternannten Bühnenstars mit ihren ach so komplizierten Liebesbeziehungen. Nur noch wenige Stunden bleiben bis zur Premiere, und plötzlich wird die Shakespeare-Szenerie realer als so manchem Mimen lieb ist... Wenn Petruchio und sein widerspenstiges Käthchen – im „wirklichen Leben“ ehemals verheiratet – plötzlich während der Premiere beginnen, ihren privaten Rosenkrieg auf der Bühne auszutragen, wenn vereinbarte Stichworte ausbleiben und sich Alltagssprache in Shakespeares Originaltext verirrt, wenn schrullige Ganoven ihre Liebe zum Theater entdecken und sich verkleidet in die Szene schummeln, dann ist das Chaos perfekt, die Bühnen-Raserei auf ihrem Höhepunkt.

Zum guten Schluss sind sämtliche Probleme gelöst und alle stimmen fröhlich ein: „Schlag nach bei Shakespeare, der hat immer Recht!“

Regie bei diesem Musical-Klassikers führt Reinhardt Friese, den viele Theaterbesucher bereits durch seine Inszenierungen des Musicals „Non(n)sens“ oder der Revue „Kleiner Mann, was nun?“ kennen. Die Bühne stammt von Diana Pähler; sie hat den „Kleinen Mann“ sowie „Così fan tutte“ und „Die Grönholm-Methode“ ausgestattet.

Die Niederrheinischen Sinfoniker spielen unter der Leitung von Kenneth Duryea.

Als Lilli Vanessi/Katharina ist Isabelle Razawi zu erleben. Ihr Mit- und Gegenspieler Fred Graham/Petruchio wird von Christoph Erpenbeck gespielt und gesungen.

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche