Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Cole Porters „Kiss me, Kate“ kommt ins Theater KrefeldCole Porters „Kiss me, Kate“ kommt ins Theater KrefeldCole Porters „Kiss me,...

Cole Porters „Kiss me, Kate“ kommt ins Theater Krefeld

Für wahre Musical-Fans steht ab Samstag, dem 13. Oktober 2007 ein ganz besonderer Leckerbissen auf dem Spielplan des Theaters.

 

Schauplatz des turbulenten Geschehens ist der magische Bereich hinter den Kulissen, hier studiert Theaterleiter Fred Graham mit seinem Ensemble Shakespeares „Der Widerspenstigen Zähmung“ ein.

Da tummeln sich Tänzer, Inspizienten, Musiker und Garderobieren, aber auch Schauspieler mit Zahnschmerzen und nicht zu vergessen die selbsternannten Bühnenstars mit ihren ach so komplizierten Liebesbeziehungen. Nur noch wenige Stunden bleiben bis zur Premiere, und plötzlich wird die Shakespeare-Szenerie realer als so manchem Mimen lieb ist... Wenn Petruchio und sein widerspenstiges Käthchen – im „wirklichen Leben“ ehemals verheiratet – plötzlich während der Premiere beginnen, ihren privaten Rosenkrieg auf der Bühne auszutragen, wenn vereinbarte Stichworte ausbleiben und sich Alltagssprache in Shakespeares Originaltext verirrt, wenn schrullige Ganoven ihre Liebe zum Theater entdecken und sich verkleidet in die Szene schummeln, dann ist das Chaos perfekt, die Bühnen-Raserei auf ihrem Höhepunkt.

Zum guten Schluss sind sämtliche Probleme gelöst und alle stimmen fröhlich ein: „Schlag nach bei Shakespeare, der hat immer Recht!“

 

Regie bei diesem Musical-Klassikers führt Reinhardt Friese, den viele Theaterbesucher bereits durch seine Inszenierungen des Musicals „Non(n)sens“ oder der Revue „Kleiner Mann, was nun?“ kennen. Die Bühne stammt von Diana Pähler; sie hat den „Kleinen Mann“ sowie „Così fan tutte“ und „Die Grönholm-Methode“ ausgestattet.

Die Niederrheinischen Sinfoniker spielen unter der Leitung von Kenneth Duryea.

Als Lilli Vanessi/Katharina ist Isabelle Razawi zu erleben. Ihr Mit- und Gegenspieler Fred Graham/Petruchio wird von Christoph Erpenbeck gespielt und gesungen.

 

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑