Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COMOEDIA MUNDI kommt nach Frankfurt - mit SORBAS, frei nach dem Roman "Alexis Sorbas" von Nikos Kazantzakis, COMOEDIA MUNDI kommt nach Frankfurt - mit SORBAS, frei nach dem Roman "Alexis...COMOEDIA MUNDI kommt...

COMOEDIA MUNDI kommt nach Frankfurt - mit SORBAS, frei nach dem Roman "Alexis Sorbas" von Nikos Kazantzakis,

Premiere am Freitag, 2. Juli in Frankfurt, Theaterzelt am Museumsufer

Frei nach dem Roman "Alexis Sorbas" von Nikos Kazantzakis, bekannter noch durch die Verfilmung mit Antony Quinn, kommt die Geschichte einer Begegnung zweier ungleicher Menschen am Sehnsuchtsort Kreta auf die Bühne. Der sinnsuchende Schriftsteller Basil trifft auf das Urgestein Sorbas. Geist trifft Körper. Beeindruckt von Sorbas Vitalität und Direktheit geht der Denker in die "Schule des Lebens" bei Sorbas.

Copyright: Ralph Brugger

Sorbas wird Vorarbeiter in Basils Kohlebergwerk, das er, um sich im wahrsten Sinne des Wortes zu erden, gepachtet und in Betrieb genommen hat. Zwei Frauengestalten bereichern das Leben der Beiden, die sich immer näher kommen.  Madame Hortense, eine abgetakelte französische Opernsängerin verfällt dem Charme Sorbas und eine geheimnisvolle Witwe, begehrt von allen Männern im nächsten Dorf, weckt die Sinnlichkeit im Schriftsteller.

Das Bergwerk wird immer mehr zum Vorwand ihrer Anwesenheit auf Kreta und so fasst Sorbas einen tollkühnen Plan einer Seilbahn, um damit reich zu werden und mit dem Geld und Basil in See zu stechen...

Sehnsucht nach Weite, die Frage nach dem "Was wirklich zählt im Leben" waren für uns in den von den Einschränkungen der Pandemie geprägten Monaten Motor, diese Ode an das Leben zu inszenieren.  Musikalisch, humor- und ungemein kraftvoll tobt ein Wesen über die Bühne, das auch nach den größten Katastrophen nicht den Mut verliert.
"Hey Chef, hast du jemals etwas so schön zusammenkrachen gesehen?"

Und die Genderfrage?
Bei uns keine, bzw. so gelöst, dass Frau Mann spielt und  Mann Frau spielt und Mann Mann und Frau Frau.

Musik + Klangräume
Robert Stephan, Loes Snijders
Regie und Inszenierung
Loes Snijders
Assistenz
Ulrike Möckel
Text-Bearbeitung
Fabian Schwarz
Kostüme
Camille  K-MI Schwarz
Bühne (Bau + Konzept + Gestaltung)
Fabian Schwarz
Theatertechnik (Licht + Ton
Loes Snijders (NL)
    
Alexis Sorbas
Loes Snijders in weiteren Rollen
Witwe, Madme Hortense, Klageweib
Fabian Schwarz
Basil, ein Schriftsteller
Fabian Schwarz in weiteren Rollen
Madame Hortense, Klageweib

Zelt und Café stehen vom 19. Juni bis zum 2. August 2022 am Museumsufer
     
     


    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche