Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Queer-Festival 2022 am Schauspiel DortmundQueer-Festival 2022 am Schauspiel DortmundQueer-Festival 2022 am...

Queer-Festival 2022 am Schauspiel Dortmund

Vom 16. bis 19. Juni 2022

Unter dem Motto „Xtatic Pleasures“ lädt das Schauspiel Dortmund zur zweiten Ausgabe des Queer-Festivals 2022. Vom 16. bis 19. Juni finden international renommierte Gastspiele, Performances, Eigenproduktionen, Gespräche und Workshops statt.

Copyright: Adriano Vannini

Das Festival wird am Donnerstag, 16. Juni, um 18 Uhr von der Schauspielintendantin Julia Wissert und einem Impulsvortrag des Autors Raphael Amahl Khouri eröffnet. Direkt im Anschluss ist das Solo-Musical „Muinda“ von Belendjwa Peter zu erleben (10,- Euro). Am Freitag geht es weiter, unter anderem mit dem Konzert von Malonda, die elektronische Ohrwürmer auf der Bühne zelebriert.

Die bekannte Autorin Sivan Ben Yishai, gerade erst mit dem Mülheimer Dramatikpreis ausgezeichnet, ist zu einem Gespräch und einer Textperformance am Samstag, 18. Juni 2022, um 18 Uhr zu Gast.

Ein Höhepunkt des Festivals ist die „Xtatic-Ballroom-Performance“ am Samstag um 21 Uhr (10,- Euro). Drei internationale Häuser der europäischen Ballroom-Szene treten auf einem Laufsteg, der direkt ins Publikum führt, gegeneinander an. Einen Vorgeschmack für das Dortmunder Publikum gab es bereits bei der ersten, gefeierten Ballroom-Performance im Herbst 2020.

Zum Ausklang gibt es an den Festivaltagen Gespräche und Parties bei Cocktails und Drinks.

Das gesamte Programm ist online blog.schauspieldortmund.de/queerfestival-2022/
Karten für alle Veranstaltungen gibt es an der Vorverkaufskasse im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter www.theaterdo.de und 0231/50-27222.

Das Festival wird gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westphalen und dem NRW Kultursekretariat Wuppertal. Das Festival wird realisiert in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW und der Landesarbeitsgemeinschaft Lesben in NRW.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche