Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Queer-Festival 2022 am Schauspiel DortmundQueer-Festival 2022 am Schauspiel DortmundQueer-Festival 2022 am...

Queer-Festival 2022 am Schauspiel Dortmund

Vom 16. bis 19. Juni 2022

Unter dem Motto „Xtatic Pleasures“ lädt das Schauspiel Dortmund zur zweiten Ausgabe des Queer-Festivals 2022. Vom 16. bis 19. Juni finden international renommierte Gastspiele, Performances, Eigenproduktionen, Gespräche und Workshops statt.

Copyright: Adriano Vannini

Das Festival wird am Donnerstag, 16. Juni, um 18 Uhr von der Schauspielintendantin Julia Wissert und einem Impulsvortrag des Autors Raphael Amahl Khouri eröffnet. Direkt im Anschluss ist das Solo-Musical „Muinda“ von Belendjwa Peter zu erleben (10,- Euro). Am Freitag geht es weiter, unter anderem mit dem Konzert von Malonda, die elektronische Ohrwürmer auf der Bühne zelebriert.

Die bekannte Autorin Sivan Ben Yishai, gerade erst mit dem Mülheimer Dramatikpreis ausgezeichnet, ist zu einem Gespräch und einer Textperformance am Samstag, 18. Juni 2022, um 18 Uhr zu Gast.

Ein Höhepunkt des Festivals ist die „Xtatic-Ballroom-Performance“ am Samstag um 21 Uhr (10,- Euro). Drei internationale Häuser der europäischen Ballroom-Szene treten auf einem Laufsteg, der direkt ins Publikum führt, gegeneinander an. Einen Vorgeschmack für das Dortmunder Publikum gab es bereits bei der ersten, gefeierten Ballroom-Performance im Herbst 2020.

Zum Ausklang gibt es an den Festivaltagen Gespräche und Parties bei Cocktails und Drinks.

Das gesamte Programm ist online blog.schauspieldortmund.de/queerfestival-2022/
Karten für alle Veranstaltungen gibt es an der Vorverkaufskasse im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter www.theaterdo.de und 0231/50-27222.

Das Festival wird gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westphalen und dem NRW Kultursekretariat Wuppertal. Das Festival wird realisiert in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW und der Landesarbeitsgemeinschaft Lesben in NRW.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche