Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COMOEDIA MUNDI spielt im Zelt am Museumsufer Frankfurt: "Sorbas" nach dem Roman von Nikos KazantzakisCOMOEDIA MUNDI spielt im Zelt am Museumsufer Frankfurt: "Sorbas" nach dem...COMOEDIA MUNDI spielt im...

COMOEDIA MUNDI spielt im Zelt am Museumsufer Frankfurt: "Sorbas" nach dem Roman von Nikos Kazantzakis

Premiere am Freitag, 2. Juli 2021 in Frankfurt, Theaterzelt am Museumsufer

Begegnung zweier ungleicher Menschen am Sehnsuchtsort Kreta. Der sinnsuchende Schriftsteller Basil trifft auf das Urgestein Sorbas. Geist trifft Körper. Beeindruckt von Sorbas Vitalität und Direktheit geht der Denker in die "Schule des Lebens" bei Sorbas. Sorbas wird Vorarbeiter in Basils Kohlebergwerk, das er, um sich im wahrsten Sinne des Wortes zu erden, gepachtet und in Betrieb genommen hat. Zwei Frauengestalten bereichern das Leben der Beiden, die sich immer näher kommen. Madame Hortense, eine abgetakelte französische Opernsängerin verfällt dem Charme Sorbas und eine geheimnisvolle Witwe, begehrt von allen Männern im nächsten Dorf, weckt die Sinnlichkeit im Schriftsteller.

Copyright: Ralph Brugger

Das Bergwerk wird immer mehr zum Vorwand ihrer Anwesenheit auf Kreta und so fasst Sorbas einen tollkühnen Plan einer Seilbahn, um damit reich zu werden und mit dem Geld und Basil in See zu stechen...

Sehnsucht nach Weite, die Frage nach dem "Was wirklich zählt im Leben" waren für uns in den von den Einschränkungen der Pandemie geprägten Monaten Motor, diese Ode an das Leben zu inszenieren.  Musikalisch, humor- und ungemein kraftvoll tobt ein Wesen über die Bühne, das auch nach den größten Katastrophen nicht den Mut verliert.
"Hey Chef, hast du jemals etwas so schön zusammenkrachen gesehen?"
Und die Genderfrage?
Bei uns keine, bzw. so gelöst, dass Frau Mann spielt und  Mann Frau spielt und Mann Mann und Frau Frau.

in einer Bearbeitung von Fabian Schwarz

Loes Snijders
Alexis Sorbas
Loes Snijders in weiteren Rollen
    
Witwe, Madame Hortense, Klageweib
Fabian Schwarz
Basil, ein Schriftsteller
Fabian Schwarz in weiteren Rollen
Madame Hortense, Klageweib
     
Musik + Klangräume
Robert Stephan, Loes Snijders

Regie und Inszenierung
Loes Snijders
Assistenz
Ulrike Möckel
Text-Bearbeitung
Fabian Schwarz
Kostüme
Camille  K-MI Schwarz
Bühne (Bau + Konzept + Gestaltung)
Fabian Schwarz
Theatertechnik (Licht + Ton)
Flo Horn

Vorstellungen bis 3. August 2021

Karten zu allen Veranstaltungen können per mail (kontakt@comoedia-mundi.de) oder telefonisch (0151 / 26 93 97 81) reserviert werden. Im Vorverkauf sind sie ab dem 27. Juni täglich von 17 Uhr bis 23 Uhr direkt am Main im  Caféwagen  erhältlich.

Die Karten kosten

Theaterstücke & Konzerte:

Vollzahler

25.- Euro

ermäßigt

20.- Euro

bis 16 Jahre

15.- Euro

Kulturpass - Hartz IV

1.- Euro

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche