Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: «Monkey off My Back or the Cat’s Meow» des US-Choreografen Trajal HarrellSchauspielhaus Zürich: «Monkey off My Back or the Cat’s Meow» des...Schauspielhaus Zürich: ...

Schauspielhaus Zürich: «Monkey off My Back or the Cat’s Meow» des US-Choreografen Trajal Harrell

Premiere: 3. Dezember 2021, 19.30, Schiffbau-Halle

Mit seiner neuen Inszenierung geht Harrell der Frage nach, wie etwas aus dem Nichts entstehen kann. Dabei beschäftigt er sich mit Formen, die sich frei und ohne äussere Einwirkung entfalten. Ausgangspunkt des Projekts ist eine obskure Versammlung schillernder Charaktere in den weiten Dimensionen der Schiffbau-Halle.

Copyright: Schauspielhaus Zürich

In der Zusammenkunft von Tänzer*innen des Schauspielhaus Zürich Dance Ensemble und Schauspieler*innen des Zürcher Ensembles entwickeln sich die Potenziale für Revolution und Schönheit gleichermassen, werden Konzepte von etwas und nichts in ein Nebeneinander gebracht. So entsteht ein Stück, das zwischen historischen Bezügen und Pop-Kultur, zwischen Alltagsgesten, sozialen Mustern und Posen die Kräfte des Körpers beschwört.

Trajal Harrell ist einer der weltweit prägenden zeitgenössischen Choreografen und  seit 2019 Hausregisseur am Schauspielhaus Zürich tätig. Seit mehr als 15 Jahren erarbeitet er Stücke an den wichtigsten Tanz- und Theaterhäusern sowie in Museen auf der ganzen Welt. Unter seiner Leitung verfügt das Schauspielhaus wieder über eine Tanzkompanie, bestehend aus den Tänzer*innen, mit welchen er teilweise bereits seit vielen Jahren zusammenarbeitet. Damit führt das Haus eine Tradition weiter, die unter der Intendanz von Christoph Marthaler – mit Meg Stuart und ihrer Kompanie Damaged Goods - bereit sehr erfolgreich war.

Mit Titilayo Adebayo / Alicia Aumüller / Frances Chiaverini / Sultan Coban / Adel Sze-Farragne / Trajal Harrell / Tabita Johannes / Thibault Lac / Nasheeka Nedsreal / Perle Palombe / Karin Pfammatter / Maximilian Reichert / Lena Schwarz / Stephen Thompson / Songhay Toldon / Jeremy Nedd / Thomas Wodianka    

Inszenierung, Choreografie, Bühne, Kostüme, Soundtrack
    Trajal Harrell    
Rehearsal Director
    Maria Ferreira Silva / Ondrej Vidlar    
Co-Soundtrack
    Asma Maroof    
Co-Bühne
    Erik Flatmo
Licht
    Stéfane Perraud
Dramaturgie
    Laura Paetau / Tobias Staab    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche