Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Cornelia Funke, "Tintenherz" in BerlinCornelia Funke, "Tintenherz" in BerlinCornelia Funke,...

Cornelia Funke, "Tintenherz" in Berlin

Premiere am 14. März 2008 um 18.00 Uhr im Maxim Gorki Theater

Normalerweise passiert so etwas nur auf dem Theater: dass die Figuren aus einem geschriebenen Text plötzlich lebendig werden und zu handeln beginnen. In „Tintenherz“ wird dieser Vorgang plötzlich Realität.

Mit Cornelia Funkes rasantem Welterfolg, in dem sich eine spannende Geschichte, eine Phantasiewelt, die ihres gleichen sucht und ein großes Plädoyer für das Lesen und die Welt zwischen den Buchdeckeln treffen, erweitert das Maxim Gorki Theater Berlin sein Programm für Familien und damit für die Lese- und Theaterbegeisterten der Zukunft.

„Tintenherz“ erzählt die Geschichte des Buchbinders Mo, der Bücher über alles liebt. Seine zwölfjährige Tochter Meggie ist genauso lesesüchtig wie ihr Vater. Gerade ist sie dabei, sich in ihre Bücherwelt unter der Bettdecke zurückzuziehen, da taucht in einer stürmischen Nacht ein unheimlicher Besucher auf. Der Fremde namens Staubfinger entpuppt sich als alter Bekannter ihres Vaters. Er veranlasst den Buchbinder, mit Meggie überstürzt zu ihrer Tante Elinor aufzubrechen. Bei ihr versteckt Mo ein ganz bestimmtes Buch. Ein Buch, das er vor vielen Jahren zum letzten Mal gelesen hat und das jetzt in den Mittelpunkt eines unglaublichen, magischen und atemberaubenden

Abenteuers rückt. Vater und Tochter geraten in den Strudel ihrer eigenen Geschichte und machen sich, unterstützt von der robusten Tante Elinor auf, den Kampf gegen eine Bande zwielichtiger Gestalten aufzunehmen. Im Verlauf

der abenteuerlichen Reise löst Meggie nicht nur das Geheimnis um Zauberzunge und Capricorn, sondern gerät selbst in große Gefahr.

Cornelia Funke, von Haus aus Erzieherin und Buchillustratorin, zählt spätestens seit ihrem 2003 erschienenen Bestseller „Tintenherz“ zu den weltweit erfolgreichsten Jugendbuchautorinnen. Bereits im Jahr 2000 gelang ihr mit dem Venedig-Krimi „Herr der Diebe“, der erfolgreich verfilmt wurde, der internationale Durchbruch. Nach „Tintenherz“ und „Tintenblut“ hat „Tintentod“ im vorigen Jahr die Funke-Trilogie abgeschlossen. Ihr Roman „Tintenherz“ wird zur Zeit in Hollywood verfilmt und kommt im Frühjahr in die Kinos.

Es spielen: Anika Baumann (Meggie), Diana Neumann (Erzählerin/Resa), Ruth Reinecke (Elinor, Tante von Meggies

Mutter), Iringó Réti (Farid); Ulrich Anschütz (Fenoglio), Manolo Bertling (Flachnase), Tim Hoffmann (Capricorn),

Andreas Klumpf (Staubfinger), Gunnar Teuber (Mo, ein Buchbinder), Paul Walther (Basta)

Regie: Mark Zurmühle, Bühne und Kostüme: Julia Hattstein, Musik: Fred Kerkmann

Die nächsten Vorstellungen sind am 16., 21. und 24. März sowie am 18. und 20. April 2008.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche