Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COSì FAN TUTTE - Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Münster COSì FAN TUTTE - Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Münster COSì FAN TUTTE - Dramma...

COSì FAN TUTTE - Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Münster

Premiere Sa, 19. Dezember 2015, 19.30 Uhr · Großes Haus. -----

Die jungen Offiziere Ferrando und Guglielmo streiten sich mit ihrem väterlichen Freund Don Alfonso über weibliche Treue. Beide halten ihre Bräute Dorabella und Fiordiligi für standhaft. Der illusionslose Alte aber ist überzeugt, die Schwachheit der jungen Damen beweisen zu können.

Es kommt zu einer Wette. Nach deren Regeln müssen die Offiziere scheinbar in den Krieg ziehen, in Wirklichkeit aber ihre Geliebten in Verkleidung und über Kreuz mit leidenschaftlichen Liebesanträgen bestürmen. Schlussendlich sinken die Frauen ihren (falschen) Liebhabern in die Arme. Als die Intrige aufgedeckt wird, bemerkt der Don zynisch: Così fan tutte – so machen sie’s (die Weiber) alle. Die Lehre, die sein höchst gefährliches Experiment vermitteln will, lautet: Seid vernünftig und verzeiht euch.

Aber das ist nicht die Lehre, die uns Mozarts (1756–1791) Musik erteilt. Eigentlich müsste der Titel der 1790 in Wien uraufgeführten Oper Così fan tutti – So machen’s alle heißen, da der Mangel an Weibertreue noch bei weitem von dem Mangel an Männermoral übertroffen wird. Mozarts Musik tritt auf jeden Fall in Widerspruch zur Handlung. Sie enthüllt uns den Kern des zwischen Dur und Moll, Helligkeit und Dunkelheit, Heiterkeit und Ernst changierenden Spiels im Spiel: Nicht das Einfache, das die jungen Leute vor Beginn des Spiels für das ganz Selbstverständliche hielten, ist die Wahrheit des Lebens, sondern das widersprüchlich Komplexe (L. K. Gerhartz).

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Fabrizio Ventura

Inszenierung Andreas Rosar

Bühne & Kostüme Martin Warth

Dramaturgie Margrit Poremba (†)

Fiordiligi Sara Rossi Daldoss

Dorabella Lisa Wedekind

Guglielmo Birger Radde

Ferrando Youn-Seong Shim

Despina Eva Bauchmüller

Don Alfonso Gregor Dalal

Sinfonieorchester Münster

Weitere Termine

So

13.12. 11.30

Sa

19.12. 19.30

Di

22.12. 19.30

Mi

06.01. 19.30

Do

14.01. 19.30

Sa

16.01. 19.30

Fr

05.02. 19.30

Fr

12.02. 19.30

So

06.03. 19.00

So

20.03. 15.00

Di

29.03. 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche