Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Così fan tutte" von Mozart im Hans Otto Theater Potsdam"Così fan tutte" von Mozart im Hans Otto Theater Potsdam"Così fan tutte" von...

"Così fan tutte" von Mozart im Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 4. November 2006 um 18.00 Uhr,

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Dass alle Frauen untreu seien, auf dieser Hypothese beharrt der Philosoph Don Alfonso und stößt auf erbitterten Widerspruch zweier verliebter junger Männer – der Offiziere Ferrando und Guglielmo.

Sie wetten auf die ewige Treue ihrer Verlobten Dorabella und Fiordiligi. Don Alfonso stellt die Regeln auf und spannt Despina, die Kammerzofe der jungen Frauen, in sein Ränkespiel ein. Über Kreuz und inkognito sollen Ferrando und Guglielmo die Geliebte des jeweils anderen verführen. Aus dem harmlosen Spaß wird bald ein wahnwitziges Spiel mit den Gefühlen der jungen Liebenden und Don Alfonso ist jedes Mittel recht, um seine Wette zu gewinnen und zu beweisen, was zu beweisen war: Così fan tutte“ – So machen’s alle - Frauen.

Koproduktion mit der Kammerakademie Potsdam und KULT-BRAIN e.V. im Rahmen der Potdamer Winteroper, gefördert durch die Stadt Potsdam und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg sowie mit Unterstützung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, der ERFA-Gruppe der Potsdamer Hotels und des Potsdam Tourismus Service.

M L

Konrad Junghänel

R Uwe Eric Laufenberg

B Matthias Schaller*

K Antje Sternberg

C Ud Joffe

D Carola Gerbert

Mit

Jutta Böhnert* (Fiordiligi)

Kremena Dilcheva* (Dorabella)

Timothy Sharp* (Guglielmo)

Mirko Roschkowski* (Ferrando)

Gabriele Scheidecker* (Despina)

Martin Kronthaler* (Don Alfonso)

Vorstellungen

04. November ’06, 18 Uhr

10. November ’06, 19 Uhr

15. November ’06, 19 Uhr,

17. November ’06, 19 Uhr

18. November ’06, 16 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche