Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COSÌ FAN TUTTE von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater FreiburgCOSÌ FAN TUTTE von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater FreiburgCOSÌ FAN TUTTE von...

COSÌ FAN TUTTE von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater Freiburg

PREMIERE SA. 28.5.16, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Am Anfang steht eine Wette unter Männern: Don Alfonso wettet mit zwei jungen Liebhabern, dass die Treue ihrer Freundinnen brüchig ist. Große Empörung! Nach einem inszenierten Abschied und ihrer Rückkehr in abstrusen Verkleidungen machen Giulielmo und Ferrando die Probe aufs Exempel.

Ein immer undurchschaubareres Spiel entsteht, in dem bei allen sechs beteiligten Personen die wahren, unbeherrschbaren Gefühle hervorbrechen, in dem jeder Federn lässt. Der Sinn dieser Oper ist Ent-täuschung. Jeder täuscht sich in sich selbst, täuscht sich im vermeintlich vertrauten Gegenüber. Die nach dem listigen Partnertausch neu zusammengewürfelten »verbotenen« Paare passen viel besser zusammen und haben es schliesslich höchst eilig zu heiraten.

Doch Don Alfonso führt seine Operation am offenen Herzen Schritt für Schritt auf eine Zerstörung aller Gewissheiten zu, ein Aufklärer, der nicht mehr an die Tugenden der Vernunft glaubt.

Mozart, der diese Opera buffa unter schwierigsten finanziellen Bedingungen und inmitten einer Ehekrise vollendete, versöhnt uns mit dem Esprit seiner Komposition, die uns letztendlich dazu auffordert, mit dem, was wir wissen müssen, leben zu können.

Musikalische Leitung: Daniel Carter

Regie: Felicitas Brucker

Bühne: Stefan Heyne

Kostüme: Viva Schudt

Licht: Markus Bönzli

Chor: Bernhard Moncado / Dramaturgie: Viola Hasselberg

Mit: Viktoria Mester, Susana Schnell, Kim-Lillian Strebel; Konstantin Lee, Alejandro Lárraga Schleske,

Andrei Yvan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche