Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Così fan tutte" Wolfgang Amadeus Mozart - Nationaltheater Mannheim als Auftakt zum Mozart-Da Ponte-Zyklus"Così fan tutte" Wolfgang Amadeus Mozart - Nationaltheater Mannheim als..."Così fan tutte"...

"Così fan tutte" Wolfgang Amadeus Mozart - Nationaltheater Mannheim als Auftakt zum Mozart-Da Ponte-Zyklus

Premiere Do, 14.07.2022 | 19.00 Uhr | Schlosstheater Schwetzingen

»Così fan tutte« ist nach der »Hochzeit des Figaro« und »Don Giovanni« die letzte der drei Opern, die Mozart gemeinsam mit dem Librettisten Lorenzo Da Ponte realisierte. Zwei Männer stellen hier die Treue ihrer Partnerinnen auf die Probe, indem sie in Verkleidung die Verlobte des jeweils anderen verführen. Ein fulminantes Opern-Finale führt zu einem »Happy End«, das alle Verwechslungen aufdeckt, doch betrogen sind am Ende alle.

Copyright: Portrait W.A. Mozart

In der Regie von Tatjana Gürbaca wird die »Schule der Liebenden«, wie die Oper im Untertitel heißt, zum poetischen Kammerspiel, für das das Schwetzinger Schlosstheater die ideale Bühne bietet. Mit »Così fan tutte« eröffnet das NTM einen auf die nächsten Jahre angelegten Da Ponte-Zyklus, der in Koproduktion mit dem Nationaltheater Prag entsteht.

    Musikalische Leitung: Gábor Káli (Gast)
    Regie: Tatjana Gürbaca    
    Bühne und Kostüme: Ingrid Erb
    Licht: Stefan Bolliger (Gast)
    Szenische Neueinstudierung: Vivien Hohnholz
    Dramaturgie: Ruth-Maria Zapf
    Chor: Dani Juris    

    Fiordiligi: Seunghee Kho    
    Dorabella: Shachar Lavi
    Guglielmo: Ilya Lapich    
    Ferrando: Juraj Hollý    
    Despina: Csilla Csövari (Gast)
    Don Alfonso: Bartosz Urbanowicz    

Mit dem Opernchor und dem Nationaltheater-Orchester

Mit »Così fan tutte« eröffnet das NTM einen auf die nächsten Jahre angelegten Mozart-Da Ponte-Zyklus, der in Koproduktion mit dem Nationaltheater Prag entsteht.

Für die im Schlosstheater Schwetzingen stattfindenden Aufführungen von »Così fan tutte« bietet das Nationaltheater Mannheim einen kostenlosen Shuttle-Service zwischen Mannheim und Schwetzingen an. Der Shuttlebus fährt jeweils eine Stunde vor Beginn der Vorstellung am Bühneneingang des NTM, Hebelstraße 2-4, ab. Die Rückfahrt nach Mannheim erfolgt ca. 20 Minuten nach Vorstellungsende vom Schlosstheater Schwetzingen. Endpunkt der Fahrt ist wiederum der Bühneneingang des NTM.

Weitere Termine
Mo, 18.07.2022, 19.00 Uhr
Do, 21.07.2022, 19.00 Uhr
Mo, 25.07.2022, 19.00 Uhr
Mi, 27.07.2022, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche