Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mannheimer Sommer 2022Mannheimer Sommer 2022Mannheimer Sommer 2022

Mannheimer Sommer 2022

von Donnerstag, 16. bis Sonntag, 26. Juni 2022

Nachdem die Ausgabe 2020 pandemiebedingt komplett in den digitalen Raum verlagert werden musste, lädt das Internationale Festival für Musik und Theater von Mozart bis heute am Nationaltheater Mannheim sowie im Schlossgarten und Schlosstheater Schwetzingen das Publikum wieder zur Begegnung, zum Austausch und zum Live-Erlebnis ein.

Copyright: Christian Kleiner

Gezeigt wird großes Musiktheater wie das am vergangenen Samstag bei seiner Uraufführung im Rahmen der Münchener Biennale gefeierte »The Damned and the Saved« mit Musik von Malin Bång und einem Libretto von NTM-Hausautor Pat To Yan. Außerdem kommt endlich Luk Percevals mit Texten von Aslı Erdoğan überschriebene Version von »Die Entführung aus dem Serail« auf die Mannheimer Opernbühne. Und Ariel Efraim Ashbel zeigt seine »Idomeneo«-Neudeutung »NEO DOME I« im Schwetzinger Schlosstheater.

Zudem gibt es interdisziplinäre Gastspiele aus Tanz, Performance und Schauspiel wie »Black Marrow« von der isländischen Choreografin Erna Ómarsdóttir mit Musik von Ben Frost (»Dark« bei Netflix und »Der Mordfall Halit Yozgat« am Staatstheater Hannover) oder Philippe Quesnes Space-Oper »Cosmic Drama« vom Theater Basel.

Im Konzertprogramm dürfen Festival-Klassiker wie »Schloss in Flammen«, die »Landschaftsmusik« oder die »Orchesterkaraoke« natürlich nicht fehlen.

Und der diesjährige Themenschwerpunkt »Utopien zur Überwindung der ökologischen Krise« wird nicht nur in Workshops und dem ganztägigen Umwelt-Kongress »Utopie und Krise« verhandelt, sondern findet sich auch in der künstlerischen Auseinandersetzung in Performances, Konzerten, Open Air Kino und den Inszenierungen sowie im kulinarischen Angebot im Festivalzentrum wieder. Ein besonderes Highlight ist in dieser Hinsicht sicherlich das Klimakonzert mit dem »Orchester des Wandels«.

Das Festival-Programm im Überblick

Do, 16. Juni
18.00 Uhr Parade: Roll Out
18.30 Uhr Eröffnung Festivalzentrum
19.00 Uhr Impulse von Amitav Gosh
20.00 Uhr PREMIERE The Damned and the Saved
22.00 Uhr Visuelles Konzert: Voyage dans la lune

Fr, 17. Juni
17.00 – 22.00 Uhr PREMIERE Installation: Bunker //34
19.00 Uhr PREMIERE Live-Trickfilm: Post Paradise
20.00 Uhr Die Zauberflöte
21.30 Uhr Konzert: Liun + The Science Fiction Band

Sa, 18. Juni
13.00 – 18.00 Uhr Familientag
13.00 Uhr PREMIERE Bastien und Bastienne
14.00 Uhr Workshop: Salon des Lumières
14.00 – 22.00 Uhr Live-Performance: Bunker // 34
16.00 Uhr Live-Trickfilm: Post Paradise
17.00 Uhr Bastien und Bastienne
17.00 Uhr Performance: Anastatica
19.00 Uhr PREMIERE Die Entführung aus dem Serail
20.00 Uhr PREMIERE Tanz: Black Marrow
20.00 Uhr Open-Air-Kino
22.00 Uhr Konzert: Turnbulls
23.00 Uhr Raumschiff-Erde-Party

So, 19. Juni
11.00 Uhr Live-Trickfilm: Post Paradise
14.30 – 21.00 Uhr Konzertparcours: Landschaftsmusik
15.00 Uhr Bastien und Bastienne
16.00 – 22.00 Uhr Live-Performance: Bunker // 34
17.00 Uhr Performance: Anastatica
20.00 Uhr Klimakonzert
20.00 Uhr Open-Air-Kino
21.30 Uhr Konzertperformance: Plant Session 3

Mo, 20. Juni
RUHETAG / RECUPERATION

Di, 21. Juni
17.00 Uhr Installation: Bunker // 34
19.00 Uhr The Damned and the Saved
20.00 Uhr PREMIERE Cosmic Drama
22.00 Uhr Konzert: Tellavision & Derya Yildirim

Mi, 22. Juni
17.00 – 22.00 Uhr Live-Performance: Bunker // 34
20.00 Uhr Cosmic Drama
20.00 Uhr Open-Air-Kino
21.00 Uhr Live-Hörspiel: Type 76 – Maschinenmonologe
22.00 Uhr Konzert: Hob-Beats

Do, 23. Juni
17.00 – 22.00 Uhr Live-Performance: Bunker // 34
19.00 Uhr Die Entführung aus dem Serail
20.00 Uhr PREMIERE NEO DOME I
20.00 Uhr Open-Air-Kino
21.30 Uhr Konzertperformance: Plant Session 3
22.00 Uhr Konzert: Anna.Luca

Fr, 24. Juni
17.00 – 22.00 Uhr Installation: Bunker // 34
20.00 Uhr NEO DOME I
20.00 Uhr Interaktives Konzert: Orchesterkaraoke
20.00 Uhr Open-Air-Kino
21.30 Uhr Konzertperformance: Plant Session 3
22.00 Uhr Fête Au Salon

Sa, 25. Juni
Ab 10.30 Uhr Musikalischer Umweltkongress: »Utopie und Krise«
14.00 – 20.00 Uhr Live-Performance: Bunker // 34
19.00 Uhr Schauspiel: 2027 – Die Zeit, die bleibt
20.00 Uhr Schloss in Flammen
21.00 Uhr Musikperformance: Lift off

So, 26. Juni
17.00 Uhr NEO DOME I
19.00 Uhr Die Entführung aus dem Serail
20.00 Uhr The Damned and the Saved

 https://www.nationaltheater-mannheim.de/de/mannheimer-sommer/mannheimer_sommer_2022.php

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche