Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Cottbuser Künstler gegen rechtsextreme GewaltCottbuser Künstler gegen rechtsextreme GewaltCottbuser Künstler gegen...

Cottbuser Künstler gegen rechtsextreme Gewalt

Über 130 Mitarbeiter und Künstler des Staatstheaters Cottbus unterzeichneten eine Resolution, in der sie aufs Schärfste die unlängst stattgefundenen rechtsextremen Gewalttaten gegen Schauspieler in Halberstadt und gegen afrikanische Asylbewerber in Cottbus verurteilen.

Die Mitarbeiter des Staatstheaters äußern ihre uneingeschränkte Solidarität mit den Opfern und fordern von der Politik wie auch von der Polizei, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln gegen Rechtsextremismus einzuschreiten. Zugleich rufen sie dazu auf, im ganz normalen Alltag aufmerksam zu bleiben und gegen jede Tendenz von Fremdenfeindlichkeit, Fremdenhass und Rechtsextremismus entschieden aufzutreten.

Die gesammelten Unterschriften der Resolution sind den Künstlern in Halberstadt und dem Deutschen Bühnenverein zugesandt worden.

Auch in der kommenden Spielzeit wird sich das Schauspiel des Staatstheaters Cottbus, anknüpfend an die große Resonanz auf die Inszenierung „Hallo Nazi!“, mit Fragen der Gewalt in unserer Gesellschaft befassen. Geplant ist am 20. Dezember 2007 eine mobile Inszenierung des Stückes „Der Kick“ von Andreas Veiel und Gesine Schmidt. Jenseits der gewohnten Theaterräume soll damit ein Diskussionsangebot an das Publikum gemacht werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche