Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Countdown für den "berliner kindertheaterpreis 2011"Countdown für den "berliner kindertheaterpreis 2011"Countdown für den...

Countdown für den "berliner kindertheaterpreis 2011"

Bis zum 28. Februar 2010 können sich junge Autoren mit Arbeitsproben um den "berliner kindertheaterpreis 2011" bewerben, ein von der Berliner GASAG gestifteter und vom GRIPS Theater Berlin initiierter Nachwuchs-Autorenwettbewerb für das zeitgenössische Kindertheater.

Der im gesamten deutschsprachigen Raum ausgeschriebene Wettbewerb ist mit einem Preisgeld von insgesamt 7.000 Euro dotiert, das erstplatzierte Theaterstück wird im GRIPS Theater uraufgeführt.

Keine Märchen, keine Fantasy- oder Tiergeschichten stehen beim GRIPS Theater auf dem Spielplan, sondern Theaterstücke aus dem Lebensalltag von Kindern. Für dieses Genre junge Talente zu begeistern, ist das erklärte Ziel vom "berliner kindertheaterpreis".

Bereits zum dritten Mal wird eine Jury rund um den Schauspieler Axel Prahl den "berliner kindertheaterpreis" betreuen und über die Preisvergabe entscheiden. Die ersten beiden Runden des Wettbewerbs waren viel versprechend, denn mit jeweils mehr als 80 Einsendungen wurden alle Erwartungen bei weitem übertroffen, das künstlerische Niveau war erfreulich hoch. "schwarzweißLila" von Volker Schmidt, das Siegerstück der ersten Runde, wird seit der Uraufführung 2007 im GRIPS Theater vor beständig ausverkauftem Haus gezeigt, am 10. Januar 2010 wurde die 75. Vorstellung gefeiert.

Worin unterscheidet sich der „berliner kindertheaterpreis“ von anderen Autorenwettbewerben?

Es werden nicht nur Preisgelder vergeben, sondern das Besondere dieses Wettbewerbs liegt darin, dass sechs ausgewählten Teilnehmern konkrete Einblicke in Theaterprozesse als Teamarbeit gegeben werden. In einem Intensivworkshop haben sechs junge Autoren die Chance gemeinsam mit Dramaturgen, Theaterpädagogen und Regisseuren ein Wochenende lang intensiv an den Stücken zu arbeiten.

Die Bewerbungsunterlagen können von der WEBSITE als pdf herunter geladen werden: www.grips-theater.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche