Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Countdown für den "berliner kindertheaterpreis 2011"Countdown für den "berliner kindertheaterpreis 2011"Countdown für den...

Countdown für den "berliner kindertheaterpreis 2011"

Bis zum 28. Februar 2010 können sich junge Autoren mit Arbeitsproben um den "berliner kindertheaterpreis 2011" bewerben, ein von der Berliner GASAG gestifteter und vom GRIPS Theater Berlin initiierter Nachwuchs-Autorenwettbewerb für das zeitgenössische Kindertheater.

Der im gesamten deutschsprachigen Raum ausgeschriebene Wettbewerb ist mit einem Preisgeld von insgesamt 7.000 Euro dotiert, das erstplatzierte Theaterstück wird im GRIPS Theater uraufgeführt.

Keine Märchen, keine Fantasy- oder Tiergeschichten stehen beim GRIPS Theater auf dem Spielplan, sondern Theaterstücke aus dem Lebensalltag von Kindern. Für dieses Genre junge Talente zu begeistern, ist das erklärte Ziel vom "berliner kindertheaterpreis".

Bereits zum dritten Mal wird eine Jury rund um den Schauspieler Axel Prahl den "berliner kindertheaterpreis" betreuen und über die Preisvergabe entscheiden. Die ersten beiden Runden des Wettbewerbs waren viel versprechend, denn mit jeweils mehr als 80 Einsendungen wurden alle Erwartungen bei weitem übertroffen, das künstlerische Niveau war erfreulich hoch. "schwarzweißLila" von Volker Schmidt, das Siegerstück der ersten Runde, wird seit der Uraufführung 2007 im GRIPS Theater vor beständig ausverkauftem Haus gezeigt, am 10. Januar 2010 wurde die 75. Vorstellung gefeiert.

Worin unterscheidet sich der „berliner kindertheaterpreis“ von anderen Autorenwettbewerben?

Es werden nicht nur Preisgelder vergeben, sondern das Besondere dieses Wettbewerbs liegt darin, dass sechs ausgewählten Teilnehmern konkrete Einblicke in Theaterprozesse als Teamarbeit gegeben werden. In einem Intensivworkshop haben sechs junge Autoren die Chance gemeinsam mit Dramaturgen, Theaterpädagogen und Regisseuren ein Wochenende lang intensiv an den Stücken zu arbeiten.

Die Bewerbungsunterlagen können von der WEBSITE als pdf herunter geladen werden: www.grips-theater.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche