Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Country Music“ von Simon Stephens, Rheinisches Landestheater Neuss„Country Music“ von Simon Stephens, Rheinisches Landestheater Neuss„Country Music“ von...

„Country Music“ von Simon Stephens, Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere 31. Oktober 2009 um 20.00 Uhr

Der achtzehnjährige Jamie wünscht sich mit seiner Freundin Lynsey ein besseres Leben weit weg von zu Hause: tolles Auto, guter Job und ein Häuschen mit Garten.

Um seine Träume zu verwirklichen, wird er gewalttätig: Mit einem

geklauten Auto überfällt er die nächste Tankstelle und sticht den Jungen an

der Kasse nieder. Doch einmal im Leben falsch abgebogen, geht auch alles

weitere schief und so findet sich Jamie einige Jahre später wegen Mordes im

Gefängnis wieder. Er erfährt, dass Lynsey mit der gemeinsamen Tochter

Emma weg ist und ein neues Leben ohne ihn angefangen hat.

Mit 39, endlich aus der Haft entlassen, sieht Jamie zum ersten Mal Emma wieder. Inzwischen ist sie erwachsen geworden und erinnert sich kaum noch an ihn. Von ihr mit seiner Vergangenheit konfrontiert, reagiert Jamie ratlos. Droht sein letzter Traum, die Aussöhnung mit seiner Tochter, zu zerplatzen? Wenn doch nur alles anders verlaufen wäre, an jenem schönen Sommertag,

als er und Lynsey auf der Wiese lagen und die Zukunft noch offen war …

Inszenierung: Steffen Popp, 1976 geboren, studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Giessen. Innerhalb des Studiums entstanden seine ersten eigenen Inszenierungen. Von 2004-2007 arbeitete er als Regieassistent am Theater Trier. Seitdem ist er als freier Regisseur und Autor u. a. am Theater Trier und der Landesbühne Bruchsal tätig.

Bühne/Kostüme: Rahel Seitz ist 1974 in Bad Urbach geboren. Ab 1998 studierte sie Bildhauerei, Medienkunst und Szenografie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Im Zuge ihres Aufbaustudiums, Experimentelle Raumkonzepte, an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main, besuchte sie Seminare am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft und auch an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.

In der Spielzeit 2006/2007 war Rahel Seitz Ausstattungsleiterin am zwinger1

in Heidelberg. Seit 2007 lebt und arbeit Rahel Seitz als freie Bühnen- und

Kostümbildnerin im Raum Frankfurt.

Dramaturgie: Alexandra Jacob

Mit: Katharina Dalichau (Lynsey Sergeant), Stefan Diekmann (Jamie Carris),

André Felgenhauer (Matty Carris), Emilia Haag (Emma Carris)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche