Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CYRANO DE BERGERAC in OsnabrückCYRANO DE BERGERAC in OsnabrückCYRANO DE BERGERAC in...

CYRANO DE BERGERAC in Osnabrück

Theater am Domhof, Premiere 20. Mai 2006, 19.30 Uhr,

Romantische Komödie in fünf Akten von Edmond Rostand, Übersetzung von Ludwig Fulda.

Wegen seiner überlangen Nase traut sich der sonst unerschrockene Cyrano de Bergerac nicht, der angebeteten Roxane die Liebe zu gestehen.

Und da sie einen anderen liebt souffliert Cyrano dem schönen, aber sprachlich unbeholfenen Rivalen die Liebesworte und schreibt für ihn die Liebesbriefe – so lang so gut, dass Roxane schließlich nur noch des Geliebten Seele und nicht mehr seine schöne äußere Erscheinung liebt …

Edmond Rostand hat mit dieser Komödie den Wunsch Vieler – zumindest auf dem Theater – verwirklicht.

Aufrecht, Mutig und verliebt durchs Leben gehen zu wollen, großartig dichten und auch noch fechten zu können. 1897 stellte er den fast vergessenen Cyrano, einen abenteuerlustigen Barockdichter, um den sich bereits zu Lebzeiten (1619-1655) Legenden rankten, in den Mittelpunkt einer vollkommen unzeitgemäßen ‚romantischen’ Komödie.

Er erzielte den größten französischen Theatererfolg aller Zeiten. Sein Cyrano wurde durch seine Gegensätzlichkeit zu einer unsterblichen Bühnenfigur.

Regie Henning Bock

Bühne und Kostüme Jörg Kiefel

Musikalische Leitung Deborah Wagner

Cyrano de Bergerac Olaf Weißenberg

Christian de Neuvillette Steffen Gangloff

Graf Guiche Dietmar Nieder

Vicomte Valvert Steffen Kretzschmar

Ragueneau Thomas Schneider

Lise, seine Frau Rosemarie Fischer

Le Bret, Cyranos Freund Clemens Dönicke

Lignière Steffen Kretzschmar

Montfleury Genadijus Bergorulko

Roxane, Cyranos Cousine Christina Dom

Ihre Duenna Julia Köhn

Ein Musketier Steffen Kretzschmar

Ein Kapuziner Steffen Kretzschmar

Nonnen usw. Ensemble

Pianist: Wladimir Krasmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche