Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Da ist nichts leer, alles voll Gewimmels - Autopsie einer Auslöschung" in Hannover"Da ist nichts leer, alles voll Gewimmels - Autopsie einer Auslöschung" in..."Da ist nichts leer,...

"Da ist nichts leer, alles voll Gewimmels - Autopsie einer Auslöschung" in Hannover

Start: 26.09.09, 17 Uhr, Ende: 01.10.09, 17 Uhr, Platz der Weltausstellung. Rund um die Uhr, bei jedem Wetter!

Ein Hochsitz. Inmitten von Hannovers Konsumtempeln und Fußgängerzonenvergnügungen. Ein Missverständnis? Ein Werbegag? Oder einfach nur Sperrmüll?

Hendrik Pohl, gespielt von Philippe Goos, ist 31 und hat alles verloren: Arbeit, Familie und den Glauben an die Hilfe des Staates. Er kündigt seine Wohnung, verbrennt seine Ersparnisse, bezieht einen Hochsitz und verweigert die Nahrungsaufnahme. In der selbst gewählten Isolationshaft mitten im Herzen der Stadt macht er sich bereit für seine eigene Auslöschung. Ausgehend von dem realen Fall des Hans-Peter Z. aus Hannover (der auf einem Hochsitz den Hungertod starb, um dem Teufelskreis von Arbeitslosigkeit, staatlichen Abhängigkeiten und sozialem Ausschluss zu entkommen) rückt Kulturfiliale in einer mehrtägigen theatralen Erkundung die Stadt und ihre Bewohner ins Zentrum der Aufmerksamkeit.

Ob sie sich direkt auf dem Hochsitz Hendrik Pohls Zustand und seiner Geschichte aussetzen, ob sie am spontan einberufenen Krisenstab mitwirken, sich den täglichen Schweigeminuten anschließen oder einfach nur vorübergehen – für einen Moment werden sie alle zu Zeugen des Geschehens.

Konzeption und Realisation: Ursula Bergmann / Philippe Goos / Ramona Rauchbach / Marco Štorman / Miriam Reimers

Eine Produktion der Gruppe Kulturfiliale in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Hannover. Gefördert vom Kulturbüro Hannover und der Stiftung Kulturregion Hannover.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche