Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dans ImPulse", Ballettabend mit Choreografien von Marco Goecke, Georg Reischl und Stephen Shropshire, Theater Augsburg"Dans ImPulse", Ballettabend mit Choreografien von Marco Goecke, Georg..."Dans ImPulse",...

"Dans ImPulse", Ballettabend mit Choreografien von Marco Goecke, Georg Reischl und Stephen Shropshire, Theater Augsburg

Premiere 21. März 2015, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Bereits zum zweiten Mal (nach „DanceWorkOrange“ im Jahr 2009) begibt sich das Ballett Augsburg in die fruchtbaren Weiten der Niederlande, um Einflüsse aus der reichen holländischen Tanzszene aufzunehmen.

Gleich drei erfolgreich dort wirkende Künstler entfalten ein Kaleidoskop des menschlichen Seins, von Beziehungen und Emotionen, wie sie sich nur im Tanz ausdrücken lassen. Jeder von ihnen mit eigener Handschrift, aber alle in der unverwechselbaren Dynamik, die dem Spannungsfeld rund um das „Nederlands Dans Theater“ und seinen künstlerischen Nachbarn eigen ist.

Was verbindet die Choreografen Marco Goecke, Georg Reischl und Stephen Shropshire miteinander? Antwort: die Niederlande. So war Georg Reischl fünf Jahre lang Hauschoreograf des Scapino Ballet in Rotterdam, wo seine Werke weiterhin gezeigt werden. Stephen Shropshire war drei Jahre Leiter des NND (Noord Nederlandse Dans), nachdem er seine zehnjährige Karriere als Tänzer in den Niederlanden beendet hatte. Marco Goecke (Bild) hat die jüngste Verbindung zum Nachbarland und ist seit Ende 2013 Hauschoreograf einer der herausragendsten Kompanien der Welt: des Nederlands Dans Theater. Wie bereits vor fünf Jahren bei DanceWorkOrange steht Dans ImPulse unter dem orangenen Stern, der sich aus zwei Uraufführungen und einer deutschen Erstaufführung zusammensetzt.

Es gibt viel zu entdecken, wenn Georg Reischl in „Verflixte Nähe“ Paarbeziehungen auf den Leib rückt, Stephen Shropshire in „Murmur and Spill“ das Ensemble aufrauschen lässt und der Ausnahmechoreograf Marco Goecke, in deutscher Erstaufführung seines Erfolgsstücks „Peekaboo“, seine außergewöhnliche Körpersprache zelebriert.

Musikalisch spannt sich ein abwechslungsreicher Bogen von Benjamin Brittens „Simple Symphony“, gepaart mit finnischer Chormusik, über Kompositionen von Zbigniew Preisner bis hin zu Songs von Nils Frahm und Paolo Nutini. „Dans ImPulse“ setzt sich aus zwei Uraufführungen und einer deutschen Erstaufführung zusammen.

Bühne und Ausstattung: Stephan Morgenstern, Thomas Lepertz

Verflixte Nähe

Choreografie: Georg Reischl

Bühne und Kostüme: Stefan Morgenstern

Ballettmeisterin: Yseult Lendvai

Mit: Laura Armendariz / Yun-Kyeonog Lee, Ana Dordevic / Yvonne Compaña-Martos, Jiwon Kim / Janet Sartore; Theophilus Veselý / Massimo Margaria, André Silva / Joel Di Stefano, Riccardo De Nigris / Francisco Ruiz-Echarri Laguna

Peekaboo

Choreografie: Marco Goecke

Kostüme: Thomas Lempertz

Ballettmeister: Robert Conn

Mit: Janet Sartore / Yvonne Compaña-Martos, Eveline Drummen /Jeanne Baudrier, Yun-Kyeong Lee / Laura Armedariz; Joel Di Stefano / Riccardo De Nigris, Massimo Margaria / Yadil Suarez Llerena, Riccardo De Nigris / Francisco Ruiz-Echarri Laguna, Yadil Suarez Llerena / Francisco Ruiz-Echarri Laguna, Theophilus Veselý / Massimo Margaria

Murmur and spill

Choreografie: Stephen Shropshire

Bühne und Kostüme: Stefan Morgenstern

Ballettmeister: Armin Frauenschuh, Yseult Lendvai

Mit: Laura Armendariz, Megumi Aoyama, Jeanne Baudrier, Yvonne Compaña-Martos, Ana Dordevic, Eveline Drummen, Jiwon Kim, Yun-Kyeong Lee, Janet Sartore; Joel Di Stefano, Francisco Ruiz-Echarri Laguna, Yadil Suarez Llerena, André Silva, Theophilus Jeremias Veselý

Weitere Termine:

Sa 21.03.15 · Di 24.03.15 · Mi 01.04.15 · Sa 04.04.15 · Sa 11.04.15 · So 19.04.15 · Fr 24.04.15 · Fr 15.05.15 · Fr 29.05.15 · So 31.05.15

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche