Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DANTONS TOD von Georg Büchner - neues theater HalleDANTONS TOD von Georg Büchner - neues theater HalleDANTONS TOD von Georg...

DANTONS TOD von Georg Büchner - neues theater Halle

Premiere am 27. Juni 2014, um 21.00 Uhr auf dem Universitätsplatz in Kooperation mit dem Thalia Theater Halle. -----

Georg Büchner vollzieht in seinem Erstlingswerk die letzten Tage im Leben des einstigen Revolutionsführers George Danton nach. Nachdem Frankreich zur Republik ernannt, die Königsfamilie hingerichtet und die Revolutionsregierung eingerichtet ist, kommt der Umschwung ins Stocken.

Die Köpfe rollen, doch das Volk hungert noch immer. Während Danton und seine Anhänger auf ein Ende der Schreckensherrschaft dringen, fordert Robespierre, sein einstiger Verbündeter, die Ausrottung aller konterrevolutionären Elemente in Frankreich.

Mit der Entscheidung des Revolutionstribunals zählt auch Danton zu denen, die ihr Leben für die Neuordnung der Gesellschaft lassen müssen. Er trägt zu gute Kleider, trinkt zu guten Wein und besucht ungebührlich oft Freudenhäuser. Die Privilegien, die einst dem Adel zu eigen waren, lassen nun das obere Bürgertum gut leben. Für den Tugendwächter Robespierre ist das ein Zustand, der nicht andauern darf. Zwischen dem hedonistisch ausufernden Danton und dem genügsamen Moralapostel Robespierre tut sich eine Kluft auf, die durch keine Argumente geschlossen werden kann.

Sprachgewaltig bäumt sich der eigentlich lebensmüde Danton noch einmal zu einem letzten Plädoyer gegen die Heuchler und für Menschlichkeit auf. Doch die Guillotine fordert Nahrung.

Inszenierung: Jörg Steinberg

Bühne und Kostüme: Heike Neugebauer

Komposition und Sounddesign: Falkenberg

Mit: Alexander Gamnitzer (Danton), Florian Stauch (Camille Desmoulins), Philipp Noack (Philipeau), Cédric Cavatore (Lacroix), Enrico Petters (Legendre), Harald Höbinger (Robespierre), David Kramer (St. Just), Manuel Zschunke (Barère), Axel Gärtner (Fouquier-Tinville), Peer-Uwe Teska (Herman), Kerstin König (Julie), Natalja Joselewitsch (Lucile), Katharina Brakatschk (Volkes Stimme), u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche