Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dantons Tod" von Georg Büchner, Württembergische Landesbühne Esslingen im "Dantons Tod" von Georg Büchner, Württembergische Landesbühne Esslingen im "Dantons Tod" von Georg...

"Dantons Tod" von Georg Büchner, Württembergische Landesbühne Esslingen im

Premiere: 24. März, um 19.30 Uhr im Schauspielhaus. --

Paris 1794. Im fünften Jahr der Französischen Revolution hat sich ihr gewalttätiger Arm nach innen gerichtet und greift nach ihren eigenen Schöpfern.

Unter ihnen Georges Danton. Der führende Kopf der Jakobiner, vormaliger Justizminister und Gründer des Wohlfahrtsausschusses, steht nun vor dem Tribunal, das er ein Jahr zuvor selber geschaffen hatte. Der ehemalige Bruder im Geiste – Maximilien Robespierre – ist zu seinem schärfsten Gegner geworden. Mit der Guillotine im Nacken erfahren Danton und die mit ihm Beschuldigten über die Haft die groteske Realität der Revolutionsmaschinerie. Auf dem Höhepunkt dieses gewaltigen Stoffes kommt es zu einem der scharfzüngigsten Rededuelle der Weltliteratur. Mit Danton, dem revolutionsmüden Zweifler, der in die Arme der Frauen flüchtet, dem menschlich blind und taub gewordenen Robespierre, mit Camille, St. Just, Lucile und anderen hat Georg Büchner wie kein zweiter charakterstarke Figuren geschaffen, mit denen er abstrakte Politik hochemotional erfahrbar macht.

Inszenierung: Carlos Manuel

Ausstattung: Jan Schroeder

Es spielen: Nora Backhaus, Nadine Ehrenreich, Robert Eder, Nikolaos Eleftheriadis, Jonas Pätzold, Matthias Zajgier

Weitere Vorstellung in Esslingen: Fr. 1.4., Sa. 2.4.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche