Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dantons Tod" von Georg Büchner, Württembergische Landesbühne Esslingen im "Dantons Tod" von Georg Büchner, Württembergische Landesbühne Esslingen im "Dantons Tod" von Georg...

"Dantons Tod" von Georg Büchner, Württembergische Landesbühne Esslingen im

Premiere: 24. März, um 19.30 Uhr im Schauspielhaus. --

Paris 1794. Im fünften Jahr der Französischen Revolution hat sich ihr gewalttätiger Arm nach innen gerichtet und greift nach ihren eigenen Schöpfern.

Unter ihnen Georges Danton. Der führende Kopf der Jakobiner, vormaliger Justizminister und Gründer des Wohlfahrtsausschusses, steht nun vor dem Tribunal, das er ein Jahr zuvor selber geschaffen hatte. Der ehemalige Bruder im Geiste – Maximilien Robespierre – ist zu seinem schärfsten Gegner geworden. Mit der Guillotine im Nacken erfahren Danton und die mit ihm Beschuldigten über die Haft die groteske Realität der Revolutionsmaschinerie. Auf dem Höhepunkt dieses gewaltigen Stoffes kommt es zu einem der scharfzüngigsten Rededuelle der Weltliteratur. Mit Danton, dem revolutionsmüden Zweifler, der in die Arme der Frauen flüchtet, dem menschlich blind und taub gewordenen Robespierre, mit Camille, St. Just, Lucile und anderen hat Georg Büchner wie kein zweiter charakterstarke Figuren geschaffen, mit denen er abstrakte Politik hochemotional erfahrbar macht.

Inszenierung: Carlos Manuel

Ausstattung: Jan Schroeder

Es spielen: Nora Backhaus, Nadine Ehrenreich, Robert Eder, Nikolaos Eleftheriadis, Jonas Pätzold, Matthias Zajgier

Weitere Vorstellung in Esslingen: Fr. 1.4., Sa. 2.4.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche