Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DARDANUS von Jean-Philippe Rameau im Theater TrierDARDANUS von Jean-Philippe Rameau im Theater TrierDARDANUS von...

DARDANUS von Jean-Philippe Rameau im Theater Trier

Premiere am 6.4.2008 im Großen Haus

 

Iphise, Tochter des phrygischen Königs Teucer, liebt heimlich Dardanus, den Feind ihres Vaters. Dardanus, ein Sohn Jupiters, liebt sie ebenfalls.

Keiner der beiden weiß aber um die Liebe des andern. Von ihrem Vater ist Iphise Anténor versprochen worden, der die Truppen gegen Dardanus anführen soll. Ein Zauberer soll den Liebenden helfen, bringt jedoch mehr Verwirrung als Klarheit. Zudem gilt es noch zahlreiche fantastische Abenteuer zu bestehen, bis das "Königreich Amors" anbrechen kann...

 

DARDANUS ist die dritte von sechs "Tragédies lyrique" von Jean-Philippe Rameau, des bedeutendsten französischen Barockkomponisten im 18. Jahrhundert. Die Uraufführung fand am 19. November 1739 in Paris statt, zu einer Zeit heftiger Auseinandersetzungen um die Vorherrschaft der italienischen bzw. französischen Oper. Rameaus Werk, das Stilelemente beider Opernkulturen vereinigt, überzeugt durch seine Klangfülle, die Pracht der musikalischen Farben, die lyrische Schönheit, Vielfalt und dramatische Ausdruckskraft.

 

Mit dieser Opernproduktion realisiert das Theater seinen langfristigen programmatischen Bezug zum Nachbarland Frankreich und setzt die in der Spielzeit 2005/2006 begonnene Reihe mit Barockopern fort.

 

Musikalische Leitung: Franz Brochhagen

Inszenierung: Wolf Widder

Choreographie: Sven Grützmacher

Bühnenbild: Michael Goden

Kostüme: Eva-Maria Weber

Dramaturgie: Peter Larsen

 

Mit: Evelyn Czesla, Eva Maria Günschmann, Adréana Kraschewski; Pawel Czekala, László Lukács, Eric Rieger, Andreas Scheel, Thomas Schobert; Opernchor, Extrachor und Statisterie des Theaters Trier, Tanztheater Trier, Philharmonisches Orchester der Stadt Trier

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑