Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DARDANUS von Jean-Philippe Rameau im Theater TrierDARDANUS von Jean-Philippe Rameau im Theater TrierDARDANUS von...

DARDANUS von Jean-Philippe Rameau im Theater Trier

Premiere am 6.4.2008 im Großen Haus

Iphise, Tochter des phrygischen Königs Teucer, liebt heimlich Dardanus, den Feind ihres Vaters. Dardanus, ein Sohn Jupiters, liebt sie ebenfalls.

Keiner der beiden weiß aber um die Liebe des andern. Von ihrem Vater ist Iphise Anténor versprochen worden, der die Truppen gegen Dardanus anführen soll. Ein Zauberer soll den Liebenden helfen, bringt jedoch mehr Verwirrung als Klarheit. Zudem gilt es noch zahlreiche fantastische Abenteuer zu bestehen, bis das "Königreich Amors" anbrechen kann...

DARDANUS ist die dritte von sechs "Tragédies lyrique" von Jean-Philippe Rameau, des bedeutendsten französischen Barockkomponisten im 18. Jahrhundert. Die Uraufführung fand am 19. November 1739 in Paris statt, zu einer Zeit heftiger Auseinandersetzungen um die Vorherrschaft der italienischen bzw. französischen Oper. Rameaus Werk, das Stilelemente beider Opernkulturen vereinigt, überzeugt durch seine Klangfülle, die Pracht der musikalischen Farben, die lyrische Schönheit, Vielfalt und dramatische Ausdruckskraft.

Mit dieser Opernproduktion realisiert das Theater seinen langfristigen programmatischen Bezug zum Nachbarland Frankreich und setzt die in der Spielzeit 2005/2006 begonnene Reihe mit Barockopern fort.

Musikalische Leitung: Franz Brochhagen

Inszenierung: Wolf Widder

Choreographie: Sven Grützmacher

Bühnenbild: Michael Goden

Kostüme: Eva-Maria Weber

Dramaturgie: Peter Larsen

Mit: Evelyn Czesla, Eva Maria Günschmann, Adréana Kraschewski; Pawel Czekala, László Lukács, Eric Rieger, Andreas Scheel, Thomas Schobert; Opernchor, Extrachor und Statisterie des Theaters Trier, Tanztheater Trier, Philharmonisches Orchester der Stadt Trier

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑