Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dario Fos Farce BEZAHLT WIRD NICHT! - Theater&Philharmonie ThüringenDario Fos Farce BEZAHLT WIRD NICHT! - Theater&Philharmonie ThüringenDario Fos Farce BEZAHLT...

Dario Fos Farce BEZAHLT WIRD NICHT! - Theater&Philharmonie Thüringen

Premiere ist am 24. November um 19.30 Uhr im Heizhaus Altenburg. -----

Dario Fo entwickelte die Farce „Bezahlt wird nicht!“ in den 1970er Jahren mit seinem Theaterkollektiv und Mailänder Arbeiterinnen und Arbeitern. Dabei verband er die akute und prekäre politische Situation Italiens mit der Tradition des komischen Volkstheaters.

In seiner sich zuspitzenden Situationskomik zeitlos, nimmt das Stück Reaktionen der Bevölkerung auf die jetzige Wirtschaftskrise erstaunlich hellsichtig vorweg und treibt sie gekonnt ins Absurde. 2009 aktualisierte der italienische Nobelpreisträger sein Stück und kommt auch auf Euro, Finanzkrise und Berlusconi zu sprechen.

Nachdem die Ladenpreise sprunghaft angestiegen sind, beschließen empörte Mailänder Arbeiterinnen und Hausfrauen, unter ihnen Antonia, nach ihrem eigenen Preissystem einzukaufen – bezahlt wird die Hälfte oder gar nicht. Allerdings darf ihr Mann, Giovanni, davon nichts erfahren, denn er ist ein gesetzestreuer Proletarier. Um ihren Diebstahl geheim zu halten, lässt sich Antonia von ihrer Freundin Margherita helfen, die sich einen Teil der Einkäufe unter den Mantel stopft und vorgibt, schwanger zu sein. Dies verwirrt nicht nur Giovanni sehr, sondern auch Margheritas Mann Luigi. Doch die Frauen müssen nicht nur ihre Männer in die Irre führen, sondern auch diverse Ordnungshüter täuschen und gegen andere Widrigkeiten wie Stromausfall und Räumungsbefehle ankämpfen...

Schauspieldirektor Bernhard Stengele hat kurzfristig die Probenleitung der Produktion übernommen. In der Inszenierung spielen Vanessa Rose (Antonia), Anne Diemer (Margherita), Jochen Paletschek (Giovanni), Manuel Kressin (Luigi), Bruno Beeke (Der Mann, der alle anderen spielt).

Bühne und Kostüme entwirft Gesine Pitzer. Für die Dramaturgie zeichnet Geeske Otten.

Nächste Vorstellung: 30. November 19.30 Uhr

Geraer Premiere: 15. Februar 2013, 19.30 Uhr Bühne am Park

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche