Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dario Fos Farce BEZAHLT WIRD NICHT! - Theater&Philharmonie ThüringenDario Fos Farce BEZAHLT WIRD NICHT! - Theater&Philharmonie ThüringenDario Fos Farce BEZAHLT...

Dario Fos Farce BEZAHLT WIRD NICHT! - Theater&Philharmonie Thüringen

Premiere ist am 24. November um 19.30 Uhr im Heizhaus Altenburg. -----

Dario Fo entwickelte die Farce „Bezahlt wird nicht!“ in den 1970er Jahren mit seinem Theaterkollektiv und Mailänder Arbeiterinnen und Arbeitern. Dabei verband er die akute und prekäre politische Situation Italiens mit der Tradition des komischen Volkstheaters.

In seiner sich zuspitzenden Situationskomik zeitlos, nimmt das Stück Reaktionen der Bevölkerung auf die jetzige Wirtschaftskrise erstaunlich hellsichtig vorweg und treibt sie gekonnt ins Absurde. 2009 aktualisierte der italienische Nobelpreisträger sein Stück und kommt auch auf Euro, Finanzkrise und Berlusconi zu sprechen.

Nachdem die Ladenpreise sprunghaft angestiegen sind, beschließen empörte Mailänder Arbeiterinnen und Hausfrauen, unter ihnen Antonia, nach ihrem eigenen Preissystem einzukaufen – bezahlt wird die Hälfte oder gar nicht. Allerdings darf ihr Mann, Giovanni, davon nichts erfahren, denn er ist ein gesetzestreuer Proletarier. Um ihren Diebstahl geheim zu halten, lässt sich Antonia von ihrer Freundin Margherita helfen, die sich einen Teil der Einkäufe unter den Mantel stopft und vorgibt, schwanger zu sein. Dies verwirrt nicht nur Giovanni sehr, sondern auch Margheritas Mann Luigi. Doch die Frauen müssen nicht nur ihre Männer in die Irre führen, sondern auch diverse Ordnungshüter täuschen und gegen andere Widrigkeiten wie Stromausfall und Räumungsbefehle ankämpfen...

Schauspieldirektor Bernhard Stengele hat kurzfristig die Probenleitung der Produktion übernommen. In der Inszenierung spielen Vanessa Rose (Antonia), Anne Diemer (Margherita), Jochen Paletschek (Giovanni), Manuel Kressin (Luigi), Bruno Beeke (Der Mann, der alle anderen spielt).

Bühne und Kostüme entwirft Gesine Pitzer. Für die Dramaturgie zeichnet Geeske Otten.

Nächste Vorstellung: 30. November 19.30 Uhr

Geraer Premiere: 15. Februar 2013, 19.30 Uhr Bühne am Park

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche