Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das 5. Sächsische Theatertreffen im Theater Plauen-ZwickauDas 5. Sächsische Theatertreffen im Theater Plauen-ZwickauDas 5. Sächsische...

Das 5. Sächsische Theatertreffen im Theater Plauen-Zwickau

Vom 17. – 20. April 2008 findet das 5. Sächsische Theatertreffen statt. Gastgeber ist nach Leipzig (2000), Görlitz (2002), Chemnitz (2004) und Dresden (2006) in diesem Jahr Theater Plauen-Zwickau. Unter dem Titel BRUDER NACHBAR bietet das Theatertreffen die Gelegenheit, die Nachbarschaft zu feiern, näher aneinander heran zu rücken und sich im besten Falle neu zu verbrüdern. Vertreten sind 12 sächsische Städte mit 16 Aufführungen von 13 Ensembles.

 

BRUDER NACHBAR - große Worte mit schier unendlichem Spielraum.Wie geschaffen, für die Auseinandersetzung auf dem Theater. Und nicht zuletzt durch die Geografie des Festivals von starker Bedeutung. Das Theatertreffen wird Gelegenheit bieten, die Nachbarschaft zu feiern, näher aneinander heran zu rücken und sich im besten Falle neu zu verbrüdern.

 

16 Aufführungen von 13 Ensembles aus 12 sächsischen Städten.

 

Zu sehen sind erstmals unterschiedliche Produktionen aus dem Bereich Musiktheater: Das Dokumentarkonzert FEUERSPEER UND REGENBOGEN, das Musikdrama TIEFLAND und das Schauspiel mit Musik GHETTO. Es präsentieren sich aber auch Aufführungen aus den Sparten Kinder- (GUTE FRAGE – NÄCHSTE FRAGE), Jugend- (FLUCHTWEGE) und Puppentheater (ZIMMERMANNS AUSSICHT) sowie Schauspiel (DIE SPUR DER STEINE). Inhaltlich gefächert vom Kampf um Rechtssuche und Rachsucht (KOHLHAAS), vom Widerstand gegen das Nazi-Regime (MEINE KÄMPFE), dem Alltag in der DDR (ALS WIR TRÄUMTEN), dem modernen Kampf um Wahrheit und Zusammengehörigkeit (DIE PROBE (DER BRAVE SIMON KORACH)) bis hin zur sozialen Wirklichkeit im Hier und Jetzt (DER KICK). Die Dramatisierungen reichen vom Klassiker (NATHAN DER WEISE) zur Filmadaption (BAD BOY BUBBY), vom dramatisierten Roman (DIE BUDDENBROOKS).

 

Am 18. April, 15 Uhr im Theater in der Mühle Zwickau ist die Aufführung von DAS LEBEN IST HART(Z) in der Inszenierung von Peter Hanslik zu sehen. Das Theaterstück ist das zweite Arbeitslosenprojekt des Theater Görlitz, gefördert von dem Dienstleistungszentrum für Arbeit Görlitz. Nach dem furiosen Erfolg des Arbeitslosentheaterstückes HARTZREISE – ZIEHT EUCH WARM AN kommen mit dieser Produktion bekannte Märchen der Gebrüder Grimm in leicht veränderter Gestalt auf die Bühne. Die TeilnehmerInnen beschäftigten sich seit September 2007 mit aktuellen Themen rund um Hartz IV und brachten ihre eigenen Erfahrungen und Wünsche zur Sprache, aus denen sich Inhalte für dieses Stück ergaben.

 

Das Dokumentarkonzert FEUERSPEER UND REGENBOGEN ist am Sonntag,

20. April um 15 Uhr auf der Kleinen Bühne in Plauen zu sehen. Die Szenische Dokumentation hat den Untertitel „eine ungewöhnliche Uraufführung im Stalag VIIIa mit Musik von Oliver Messiaen“: Messiaen verbrachte fast neun Monate im Strafgefangenenlager VIII A im damaligen Ostteil von Görlitz und schrieb hier die Partitur für das „Quartett für das Ende der Zeit“. Am 15. Januar 1941 führte er sein Werk gemeinsam mit drei Mitgefangenen erstmals auf. Im Messiaen-Jahr rekonstruiert das Theater Görlitz mit FEUERSPEER UND REGENBOGEN die Entstehung des Konzerts im Stalag VIII A.

 

Drum herum gibt eine Menge an unterschiedlichsten Veranstaltungen. Hierbei soll explizit auch auf die Möglichkeit hingewiesen werden, bei den beiden Festivalpartys am Eröffnungstag und zum Abschluß hautnah mit Akteuren und Veranstaltern, mit Gästen, Förderern und Freunden ins Gespräch zu kommen. Das Festival steht also rundum im Zeichen seines Themas BRUDER NACHBAR.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑