Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Das Ballhaus – Tanz durch ein Jahrhundert“ im Stadttheater Bozen „Das Ballhaus – Tanz durch ein Jahrhundert“ im Stadttheater Bozen „Das Ballhaus – Tanz...

„Das Ballhaus – Tanz durch ein Jahrhundert“ im Stadttheater Bozen

Premiere Samstag, 11. Mai 2013, 20.00 Uhr. -----

Eine Zeitreise durch die Geschichte Südtirols vom Ende des 1. Weltkriegs bis heute. Schauspieler/-innen und Tänzer/- innen begegnen sich auf der Bühne, sie wechseln kein Wort miteinander, es sprechen ihre Körper, der Atem, die Blicke, ihre Bewegungen.

Takt für Takt und Schritt für Schritt tanzen sie sich durch die aufregende Geschichte Südtirols, alles kommt in Bewegung, in ein neues Licht, in vielleicht überraschend neue Zusammenhänge. Das 9-köpfige Live-Orchester unter der Leitung von Stephen Lloyd spielt auf zum Tanz, Beatrix Reiterer, Greta Marcolongo und Hannes Staffler begleiten die Darstellung der historischen Ereignisse mit ca. 50 unvergesslichen Liedern: Sie hören das „Bozner Bergsteigerlied“ genauso wie den Boogie Woogie „Bugle Boy“, den Hit „Guarda come dondolo“ genauso wie den Beatles-Song „A Hard Day’s Night“ oder „Dancing Queen“ von ABBA.

Maxi Obexer und Roberto Cavosi verfassten das „Drehbuch“ für diesen wortlosen Tanz durch ein Jahrhundert. Der Abend verspricht eine besondere Auseinandersetzung mit der Geschichte dieses Landes, aber er verspricht auch beste Unterhaltung abseits jeglicher sprachlicher Barrieren!

Schauspiel ohne Worte mit Musik nach dem Stück „Le Bal“ uraufgeführt durch das Théâtre du Campagnol nach einer Idee von Jean-Claude Penchenat

Regie Bettina Bruinier

Musikalische Leitung Stephen Lloyd

Choreografie Marie Stockhausen

Ausstattung Mareile Krettek

Kostümassistenz Ursula Tavella

Licht Micha Beyermann

Dramaturgie Ina Tartler, Elisabeth Thaler

mit Anton Algrang, Bardo Böhlefeld, Pasquale di Filippo, Eugenio Dura, Andrea Haller, Julia Hinteregger, Heike Kretschmer, Lukas Lobis, Mia Meneghini, Liz Marmsoler, Margrit Sartorius, Doris Warasin, Franz Weger, Simon Weiskopf, Gilles Welinski

Sänger/-innen Greta Marcolongo, Beatrix Reiterer, Hannes Staffler

Vorstellungen

Mi 15., Do 16., Fr 17., Sa 18., Mi 22., Do 23., Fr 24., Sa 25., So 26. Mai 2013

Vorstellungsbeginn jeweils 20.00 Uhr

Stückeinführung

16.05.2013 19.15 Uhr

Stadttheater Bozen, Großes Haus

Tickets und Infos www.theater-bozen.it , T 0471 065320

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche