Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Bayerische Staatsballett in der Reithalle München: "Das Triadische Ballett" von Oskar Schlemmer / Gerhard BohnerDas Bayerische Staatsballett in der Reithalle München: "Das Triadische...Das Bayerische...

Das Bayerische Staatsballett in der Reithalle München: "Das Triadische Ballett" von Oskar Schlemmer / Gerhard Bohner

Premiere Mi 04.06.14, 20.00 Uhr. -----

Gerhard Bohners Choreographie des Triadischen Balletts von Oskar Schlemmer - eines der erfolgreichsten Stücke der jüngeren Tanzgeschichte - kommt im Juni in München (Staatsballett in der Reithalle) und in Berlin (Akademie der Künste, Hanseatenweg) zum ersten Mal seit 25 Jahren wieder zur Aufführung. Sie entstand 1977 als Produktion der Westberliner Akademie der Künste. Die Musik komponierte in deren Auftrag Hans-Joachim Hespos.

Mit imposanten, raumeinnehmenden Kostümen, mechanisch-anmutendem Tanzvokabular und dem abstrakten Charme der Bauhaus-Tänze lässt das Ensemble des Bayerischen Staatsballetts II mit Bohners Werk Tanzgeschichte neu aufleben.

In der Wiedereinstudierung und Neuproduktion 2014, einer Kooperation zwischen dem Bayerischen Staatsballett und der Akademie der Künste, tanzt das Bayerische Staatsballett II, die künstlerische Leitung und Einstudierung übernimmt Ballettdirektor Ivan Liška, gemeinsam mit der Ballettmeisterin Colleen Scott; beide waren Solisten der über 80 Vorstellungen und internationalen Tourneen des Triadischen Balletts zwischen 1977 und 1989. Die von Gerhard Bohner in Zusammenarbeit mit der Kostümbildnerin Ulrike Dietrich in genauer Anlehnung an Schlemmer rekonstruierten Aufführungskostüme von 1977, die Bestand des Gerhard-Bohner-Archivs der Akademie der Künste sind, werden in den Werkstätten des Bayerischen Staatsballetts behutsam restauriert und ergänzt.

Begleitveranstaltungen in München und Berlin berichten über einen einzigartigen Entstehungsprozess und die Herausforderung von dessen Neuaneignung und reflektieren gemeinsam mit anderen Mitwirkenden des Programms TANZFONDS ERBE Motive und Potentiale der künstlerischen Rekonstruktion.

Musik von Hans-Joachim Hespos

Choreographie Oskar Schlemmer

Rekonstruktion, Neufassung und Choreographie Gerhard Bohner

Musik Hans-Joachim Hespos

Mitarbeit Kostümrekonstruktion und Neufassung Ulrike Dietrich

Einstudierung Ivan Liška

Colleen Scott

Weitere Vorstellungen

Do 05.06.14, 11.00 Uhr

Fr 06.06.14, 20.00 Uhr

Sa 07.06.14, 20.00 Uhr

Reithalle

Vor jeder Vorstellung bietet die Dramaturgie des Staatsballetts im Auditorium der Reithalle eine kostenlose Werkeinführung an.

Beginn: 60 Minuten vor der Vorstellung, Dauer: 20 Minuten

Ein TANZFONDS ERBE Projekt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche