Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS BERLINER ENSEMBLE GEHT MIT BRECHTS HAUSPOSTILLE IN DIE KIRCHEDAS BERLINER ENSEMBLE GEHT MIT BRECHTS HAUSPOSTILLE IN DIE KIRCHEDAS BERLINER ENSEMBLE ...

DAS BERLINER ENSEMBLE GEHT MIT BRECHTS HAUSPOSTILLE IN DIE KIRCHE

Premiere Dienstag 8. Januar, ORT: St. Elisabeth-Kirche, Invalidenstr. 3, 10115 Berlin-Mitte

Der achtzehnjährige Bertolt Brecht notiert in seinem Tagebuch: „Ich lese die Bibel, sie ist unvergleichlich schön, stark, aber ein böses Buch.“

Und zehn Jahre später antwortet Brecht, kurz nach dem Sensationserfolg der DREIGROSCHENOPER, auf die Frage: „Welches Buch hat Ihnen in Ihrem Leben den größten Eindruck gemacht?“ ganz lakonisch: „Sie werden lachen: die Bibel.“ Einige Zeit zuvor erschien seine HAUSPOSTILLE, in der allerersten Ausgabe noch „Taschenpostille“ betitelt, ganz in der Form eines Gebetbuches gedruckt. Brechts Gedichte sind in Lektionen gegliedert, voller Anspielungen auf die Bibel, auf Choräle und Gebete. Ein Andachtsbuch zur absolut weltlichen Einkehr und Besinnung. Das BE geht mit diesem Brecht in eine Kirche, in die Schinkel-Kirche St. Elisabeth, Invalidenstraße 3 in Berlin-Mitte. Die Gesänge, die Chroniken und Exerzitien bekommen durch die Aura der Kirche eine neue, ihre wahre Dimension: Es geht nicht ums Jenseits, es geht um unser Leben, hier und heute.

Es singen, sprechen, spielen: Carmen-Maja Antoni, Christina Drechsler, Roman Kaminski, Uli Pleßmann, Michael Rothmann, am Harmonium spielt Alfons Nowacki. Leitung: Hermann Beil.

Nächste Aufführungen Dienstag, 15. Januar

und Mittwoch 6. Februar,

Beginn jeweils um 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche