Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS BERLINER ENSEMBLE GEHT MIT BRECHTS HAUSPOSTILLE IN DIE KIRCHEDAS BERLINER ENSEMBLE GEHT MIT BRECHTS HAUSPOSTILLE IN DIE KIRCHEDAS BERLINER ENSEMBLE ...

DAS BERLINER ENSEMBLE GEHT MIT BRECHTS HAUSPOSTILLE IN DIE KIRCHE

Premiere Dienstag 8. Januar, ORT: St. Elisabeth-Kirche, Invalidenstr. 3, 10115 Berlin-Mitte

 

Der achtzehnjährige Bertolt Brecht notiert in seinem Tagebuch: „Ich lese die Bibel, sie ist unvergleichlich schön, stark, aber ein böses Buch.“

 

Und zehn Jahre später antwortet Brecht, kurz nach dem Sensationserfolg der DREIGROSCHENOPER, auf die Frage: „Welches Buch hat Ihnen in Ihrem Leben den größten Eindruck gemacht?“ ganz lakonisch: „Sie werden lachen: die Bibel.“ Einige Zeit zuvor erschien seine HAUSPOSTILLE, in der allerersten Ausgabe noch „Taschenpostille“ betitelt, ganz in der Form eines Gebetbuches gedruckt. Brechts Gedichte sind in Lektionen gegliedert, voller Anspielungen auf die Bibel, auf Choräle und Gebete. Ein Andachtsbuch zur absolut weltlichen Einkehr und Besinnung. Das BE geht mit diesem Brecht in eine Kirche, in die Schinkel-Kirche St. Elisabeth, Invalidenstraße 3 in Berlin-Mitte. Die Gesänge, die Chroniken und Exerzitien bekommen durch die Aura der Kirche eine neue, ihre wahre Dimension: Es geht nicht ums Jenseits, es geht um unser Leben, hier und heute.

 

Es singen, sprechen, spielen: Carmen-Maja Antoni, Christina Drechsler, Roman Kaminski, Uli Pleßmann, Michael Rothmann, am Harmonium spielt Alfons Nowacki. Leitung: Hermann Beil.

 

Nächste Aufführungen Dienstag, 15. Januar

und Mittwoch 6. Februar,

Beginn jeweils um 20.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑