Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Chamäleon: Wer "Ich" sagt, lügt schonmal" von und mit Jürgen Kuttner, Residenztheater München"Das Chamäleon: Wer "Ich" sagt, lügt schonmal" von und mit Jürgen Kuttner,..."Das Chamäleon: Wer...

"Das Chamäleon: Wer "Ich" sagt, lügt schonmal" von und mit Jürgen Kuttner, Residenztheater München

Premiere Sa 19. Dez 15, 20:00 Uhr, Marstall. -----

In den 1990ern setzte der Publizist Kevin Kelly ein Chamäleon in ein Spiegelkabinett, um herauszufinden, welche Farbe es annehmen würde. Das Ergebnis: ein Grünton, den das Tier gewöhnlich in Stresssituationen aufweist.

Anscheinend befände sich das Chamäleon angesichts seiner selbst "in einem Zustand andauernder Furcht vor seiner eigenen, verstärkten Fremdartigkeit", vermutete Kelly damals.

Zwischen Ich und Ich: ein Abgrund – in dem wir uns in der Gegenwart der Selfie-Orgien längst verloren haben. "Wer bin ich?", fragt Robert Lembke, wir fragen: "Wo ist denn ich?" Mit Schauspielern, denen in dieser Frage eh nicht zu trauen ist, pirscht sich der unkorrumpierbare Zeitdiagnostiker Jürgen Kuttner durch den Dschungel neurobiologischer und erkenntnistheoretischer Thesen und sucht in kostbaren Liedzeilen und dunklen Filmszenen nach dem Ariadnefaden, der zum echten, authentischen, einzigartigen Ich zurückführt. Und er ist nicht allein: Rimbaud befürchtet "Je est un autre!“, Harald Schmidt murmelt "Wer soll man denn sein? Wer ist denn schon wer?", und Collot schreit wie besessen, man müsse die Masken abreißen. Ein Abend nicht nur für Ich-thyologen.

Marstall

Regie Jürgen Kuttner

Bühne Maximilian Lindner

Kostüme Ulrike Gutbrod

Musik Christian Heiß

Licht Martin Feichtner

Dramaturgie Angela Obst

mit

Gunther Eckes

Arthur Klemt

Jürgen Kuttner

Genija Rykova

Sa 19. Dez 15, 20:00 Uhr

Mo 28. Dez 15, 20:00 Uhr

Sa 16. Jan 16, 20:00 Uhr

So 31. Jan 16, 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche