Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Mugshots" von Thomas Glavinic im Volkstheater WienUraufführung: "Mugshots" von Thomas Glavinic im Volkstheater WienUraufführung: "Mugshots"...

Uraufführung: "Mugshots" von Thomas Glavinic im Volkstheater Wien

Premiere FR 16. DEZ 2016 20.00. -----

Christoph arbeitet in einer Werbeagentur, einmal im Monat gibt er sich mit seinen Saufkumpanen die Kante. Am Tag danach fühlt er sich, als müsse er seinen schweren Kopf in die Polizeikamera halten, für jene gnadenlos nüchternen Porträts, die in den USA „Mugshots“ heißen und schon manchen Prominenten bloßgestellt haben.

Die Frage, die sich Christoph an diesem Morgen stellt, lautet allerdings: Wer ist die Frau in seiner Wohnung? Sie behauptet, er habe sie im Absturzlokal von voriger Nacht in einem Anfall von Ritterlichkeit erobert und sie aus einem Leben befreit, das von Abhängigkeiten dominiert war. Hat er ihr wirklich eine gemeinsame Zukunft versprochen? Mugshots ist ein modernes Großstadtmärchen: Wie im Froschkönig steht der Wert eines Versprechens auf dem Prüfstand. Und während die Frau sich durch die Außenwelt mehr und mehr bedroht fühlt, beginnt Christoph allmählich, sich in der ihm zugedachten Rolle des Retters zu gefallen. Doch was ist Schein in diesem Spiel um das Leben und seinen Preis, was Sein? Und wer bestimmt die Regeln?

Mit Mugshots tritt der österreichische Schriftsteller Thomas Glavinic erstmals als Theatermann in Erscheinung. Nach seinem letzten großen Romanerfolg mit Der Jonas-Komplex (2016) wagt er sich nun an die Inszenierung seines ersten Theaterstücks.

Regie Thomas Glavinic

Co-Regie und Kostüme Paul Spittler

Bühne Hans Kudlich

Dramaturgie Mona Schwitzer

mit Christoph Rothenbuchner (Christoph), Nadine Quittner (Eva)

DI 20. DEZ 2016 20.00

MI 21. DEZ 2016 20.00

DO 12. JÄN 2017 20.00

FR 13. JÄN 2017 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche