Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WUT von Elfriede Jelinek - Deutsches Theater BerlinWUT von Elfriede Jelinek - Deutsches Theater BerlinWUT von Elfriede...

WUT von Elfriede Jelinek - Deutsches Theater Berlin

PREMIERE 26. Februar 2017 20.00, Kammerspiele . -----

Anlässlich des Überfalls auf die Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo und einen jüdischen Supermarkt im Januar 2015 in Paris sucht Elfriede Jelinek nach Gründen für eine zerstörerische Wut. Und kommt angesichts einer Welt, in der die Wut alles zu beherrschen scheint und der Dialog zwischen den Menschen endet, zu höchst beunruhigenden Fragen:

"Wenn aber die ganze Gemeinschaft das Töten für sich entdeckt hat, auch die Frauen, was entsteht dann?"

Jelineks Ermittlungen folgen griechischen Mythen wie dem des rasenden Herakles, lenken den Blick auf die Ilias, deren zentrales Thema der Zorn war, lassen aber auch die Stimmen von Dschihadisten, aufgeklärten Europäern, Wutbürgern und der Autorin selbst beim Schreiben zu Wort kommen. Ihre Ebenen schichten sich auf zu einem Wut-Gewitter über Götter, Weltanschauungen, Kalaschnikows und das Verfertigen und Konsumieren von Bildern der Kämpfe in unserer düsteren Welt.

Wann begann alles? Welcher ist der richtige Gott? Brauchen wir einen?

Regie Martin Laberenz

Bühne Volker Hintermeier

Kostüme Aino Laberenz

Musik Bernhardt.

Video Daniel Hengst

Dramaturgie Juliane Koepp

Es spielen Andreas Döhler, Michael Goldberg, Sebastian Grünewald, Linn Reusse, Anja Schneider und Sabine Waibel.

27. Februar 2017 19.30

mit englischen Übertiteln

4. März 2017 20.00

mit englischen Übertiteln

8. März 2017 20.00

mit englischen Übertiteln

19. März 2017 20.00

mit englischen Übertiteln

27. März 2017 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche