Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WUT von Elfriede Jelinek - Deutsches Theater BerlinWUT von Elfriede Jelinek - Deutsches Theater BerlinWUT von Elfriede...

WUT von Elfriede Jelinek - Deutsches Theater Berlin

PREMIERE 26. Februar 2017 20.00, Kammerspiele . -----

Anlässlich des Überfalls auf die Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo und einen jüdischen Supermarkt im Januar 2015 in Paris sucht Elfriede Jelinek nach Gründen für eine zerstörerische Wut. Und kommt angesichts einer Welt, in der die Wut alles zu beherrschen scheint und der Dialog zwischen den Menschen endet, zu höchst beunruhigenden Fragen:

"Wenn aber die ganze Gemeinschaft das Töten für sich entdeckt hat, auch die Frauen, was entsteht dann?"

Jelineks Ermittlungen folgen griechischen Mythen wie dem des rasenden Herakles, lenken den Blick auf die Ilias, deren zentrales Thema der Zorn war, lassen aber auch die Stimmen von Dschihadisten, aufgeklärten Europäern, Wutbürgern und der Autorin selbst beim Schreiben zu Wort kommen. Ihre Ebenen schichten sich auf zu einem Wut-Gewitter über Götter, Weltanschauungen, Kalaschnikows und das Verfertigen und Konsumieren von Bildern der Kämpfe in unserer düsteren Welt.

Wann begann alles? Welcher ist der richtige Gott? Brauchen wir einen?

Regie Martin Laberenz

Bühne Volker Hintermeier

Kostüme Aino Laberenz

Musik Bernhardt.

Video Daniel Hengst

Dramaturgie Juliane Koepp

Es spielen Andreas Döhler, Michael Goldberg, Sebastian Grünewald, Linn Reusse, Anja Schneider und Sabine Waibel.

27. Februar 2017 19.30

mit englischen Übertiteln

4. März 2017 20.00

mit englischen Übertiteln

8. März 2017 20.00

mit englischen Übertiteln

19. März 2017 20.00

mit englischen Übertiteln

27. März 2017 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche