Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS DING von Philipp Löhle - Sensemble Theater AugsburgDAS DING von Philipp Löhle - Sensemble Theater AugsburgDAS DING von Philipp...

DAS DING von Philipp Löhle - Sensemble Theater Augsburg

Premiere 13. April 2013, 20.30 Uhr. -----

Es gibt heute keinen Zufall mehr. Durch die Globalisierung ist alles mit allem verknüpft. Wenn sich der Afrikaner Siwa nachhaltige Methoden des Baumwollanbaus aufschwatzen lässt, verhilft das zwei jungen Chinesen zu ihrem ersten Start-up-Erfolg.

Wenn deren Handel mit Sojabohnen ins Stocken gerät, wirkt sich das auf die rumänische Schweinezucht aus, was wiederum direkte Folgen für die Ehe von Katrin und Thomas hat. Und das Ding – eine Baumwollfaser – reist derweil einmal um den Erdball und schaut verwundert auf das Treiben der Menschen.

Auf höchst komische und rasante Weise beschreibt Philipp Löhle die Mechanismen unserer globalisierten, technisierten und flüchtigen Welt. Er überträgt die scheinbar unendliche Vernetzung des Welthandels auf seine Figuren und steigert sie bis ins Groteske. Ohne es zu beabsichtigen, ändern so die Personen des Stücks durch kleinste Bewegungen die Welt und bringen dadurch nicht nur ihr eigenes Leben in Turbulenzen.

mit Kerstin Becke, Florian Fisch, Birgit Linner, Jörg Schur.

Regie: Sebastian Seidel,

Visuals: Eric Zwang Eriksson,

Assistenz: Gianna Formicone

In Zusammenarbeit mit der Lokalen Agenda 21 - für ein zukunftsfähiges Augsburg

Weitere Termine: 19., 20., 26. und 27. April 2013, je 20.30 Uhr

Rahmenprogramm DAS DING

Gemeinsam mit Dr. Norbert Stamm (Geschäftsstelle Lokale Agenda 21), Ute Michallik und Christine Weiner vom Weltladen Augsburg, Sabine Slawik (Frauenbund Augsburg) und Susanne Thoma (Gesellschaft für Bildung, Integration und Beruf) haben wir ein umfangreiches Rahmenprogramm entwickelt: Nach jeder Aufführung gibt es jeweils noch eine kurze Veranstaltung, welche die unterschiedlichen Facetten des Themas genauer beleuchtet und konkretisiert und Gelegenheit zum Gespräch bietet.

13.4. Premiere - Premierenfeier mit nachhaltigem Büffet

19.4. Diskussion über die Inszenierung mit Regisseur Sebastian Seidel und den Schauspielern

20.4. Diskussion „Unternehmerische Verantwortung“ mit Vertretern der Wirtschaftsjunioren und Sina Trinkwalder (manomama)

26.4. Diskussion "Was passiert mit unseren Altkleidern?“ mit Gregor Uhl (aktion hoffnung)

27.4. Konkrete Handlungsalternativen in Augsburg mit Ute Michallik (Weltladen) und Dr. Norbert Stamm

03.5. Das Textilviertel früher, heute und in Zukunft mit Dr. Karl Borromäus Murr (TIM) und Christoph Mößbauer (Bürgerverein Textilviertel)

04.5. Modenschau „Bio und Fair“, Moderation Helga Schuster

10.5. Modenschau „Bio und Fair“, Moderation Helga Schuster

11.5. Diskussion „Was macht die Stadt konkret - im Bereich Altkleider …“ mit Umweltreferent Rainer Schaal

17.5. Diskussion über den Verlauf des Projekts, Fazit mit Dr. Sebastian Seidel, Dr. Norbert Stamm und den Schauspielern

18.5. Dernierenfeier mit Verkostung von regionalen Unser Land-Produkten

Voraussichtlich an allen Abenden werden die beiden Mode- und Textildesignerinnen Adele Volz und Sonja Reininghaus präsentieren, welch schicke Mode aus abgelegten Kleidungsstücken entstehen kann. Bringen Sie Ihre „alten Klamotten“ mit und lassen Sie sie „aufpimpen!

>>> Beginn je ca. 22.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche