Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das doppelte Lottchen" von Erich Kästner im jungen Düsseldorfer Schauspielhauas"Das doppelte Lottchen" von Erich Kästner im jungen Düsseldorfer..."Das doppelte Lottchen"...

"Das doppelte Lottchen" von Erich Kästner im jungen Düsseldorfer Schauspielhauas

Premiere am 17. November 2019, 16:00 im Central

Erich Kästners rasante Verwechslungskomödie um die beiden Schwestern Luise und Lotte ist ein Klassiker der Kinderliteratur und ein großer Spaß mit Tiefgang. Robert Gerloff, der am Jungen Schauspiel zuletzt die Uraufführung von »Räuber Hotzenplotz und die Mond­rakete« inszenierte, bringt »Das doppelte Lottchen« als diesjähriges Kinder- und Familienstück zur Vorweihnachtszeit mit Wortwitz und Situationskomik auf die Bühne im Central.

Copyright: Illustration Katharina Gschwendtner

Luise und Lotte wachsen nach der Scheidung der Eltern getrennt voneinander in München und Wien auf. Dass sie Zwillingsschwestern sind, erfahren sie erst, als sie in einem Ferienheim zufällig aufeinandertreffen. Zu Beginn beäugen sich die beiden, dann werden die Neunjährigen ein unzertrennliches Paar. Das Geschwisterglück macht Seebühl am Bühlsee einen Sommer lang zum schönsten Ort der Welt. Als die gemeinsamen Ferien zu Ende gehen, schmieden die Zwillinge einen raffinierten Plan: Sie wollen Kleider, Frisuren, Leibspeisen und Identitäten tauschen, um in der Rolle der Schwester zum bislang unbekannten Elternteil zurückzukehren.

Sie werden ihre Lehrer*innen, Eltern und Mitschüler*innen an der Nase herumführen. Immer wieder droht das doppelte Spiel aufzufliegen, immer wieder gelingt es den beiden Hochstaplerinnen, sich durch kluge und witzige Einfälle zu retten. Doch dann erfährt Luise alias Lotte, dass ihr Vater seine neue Freundin heiraten will.

Mit: Ali Aykar, Emilia de Fries, Paul Jumin Hoffmann, Elena Hollender, Marie Jensen, Eva Schindele, Bernhard Schmidt-Hackenberg — Musiker*innen: Zuzana Leharová, Mikes Lücker  

Regie: Robert Gerloff —
Bühne: Maximilian Lindner  
Kostüm: Cátia Palminha  
Musik: Cornelius Borgolte  
Choreografie: Hans Beenhakker  
Dramaturgie: David Benjamin Brückel  
Theaterpädagogik: Thiemo Hackel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche