Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Samstag, Sonntag, Montag"von Eduardo de Filippo, Dinner mit Theater in der Zeche - Schauspielhaus Bochum "Samstag, Sonntag, Montag"von Eduardo de Filippo, Dinner mit Theater in der..."Samstag, Sonntag,...

"Samstag, Sonntag, Montag"von Eduardo de Filippo, Dinner mit Theater in der Zeche - Schauspielhaus Bochum

Premiere Sa, 15.02.2020, 19:30, Ort: Zeche Eins

Liebe geht durch den Magen. Liebe geht durch den Magen? Rosa Priore und Don Peppino sind seit Jahrzehnten verheiratet. Drei erwachsene Kinder, eine glückliche, eingespielte Ehe, denkt man. Doch die Harmonie erhält einen Riss, als sich Rosa immer distanzierter ihrem Ehemann gegenüber verhält. Schon länger legt sie ihm nicht mehr morgens die Hemden raus, und wenn er in der Küche aufkreuzt, fliegen schnell die Fetzen.


Wer dankt ihr schließlich das viele Kochen, das Ragú nach Familienrezept, das sie mit so viel Liebe zubereitet: „Ich mach’s eigentlich fast nur noch für die Kinder, und außerdem wär ein Sonntag ohne Ragú für mich kein richtiger Sonntag. Aber meinem Mann könnte ich sogar zu Ostern aufgewärmte Pasta vorsetzen.“ Peppino vermutet einen anderen Mann hinter Rosas Stimmungswechsel und hat mit Professor Ianniello auch gleich den passenden Kandidaten für seine Eifersucht parat, der regelmäßig zum Essen kommt und Rosa kulinarische Geschenke mitbringt. Als Rosa ausgerechnet Ianniello und dessen Frau zum traditionellen Familiensonntagsessen einlädt, gerät die Situation außer Kontrolle …

Samstag, Sonntag, Montag ist eine turbulente Komödie des berühmten Theaterautors Eduardo de Filippo (1900 – 1984) in der Tradition des modernen neapolitanischen Volkstheaters. De Filippo blickt liebevoll auf den Alltag der Kleinbürger*innen, deren Figuren und Konflikte universelle Geltung haben. Das Stück wurde 1990 mit Sophia Loren in der Hauptrolle verfilmt.

Das Besondere: Für die Aufführung von Samstag, Sonntag, Montag wird die Zeche Eins zum Restaurant! Das Publikum nimmt Platz an Bistrotischen, es gibt zu essen und zu trinken, und das Ensemble spielt zwischen dem Publikum im selben Raum. Das Drei-Gang-Menü ist im Eintrittspreis enthalten (exkl. Getränke). Für handgefertigte Pasta, Wein und italienische Herzlichkeit sorgt die renommierte Bochumer Pasta-Manufaktur Di Vita. Ein kulinarisch-kulturelles Vergnügen – buon appetito!

Regie: Johan Simons

Mit: Svetlana Belesova, Dominik Dos-Reis, Ann Göbel, Michael Lippold, Anne Rietmeijer, Lukas von der Lühe   

So, 16.02.
19:00
Mo, 17.02.
19:30

Das Bld zeigt Eduardo de Filippo

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche