Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: »Meisterklasse« von Terrence McNallyTheater Magdeburg: »Meisterklasse« von Terrence McNallyTheater Magdeburg:...

Theater Magdeburg: »Meisterklasse« von Terrence McNally

Premiere am 17. 1. 2020, 19.30 Uhr, Schauspielhaus/Foyer

Mit »Meisterklasse» setzte Terrence McNally, selbst Dozent für Szenisches Schreiben an der Juilliard School in New York, der Diva Maria Callas ein Denkmal. In Magdeburg wird es als spartenübergreifendes Stück von Schauspiel- und Opernhaus konzipiert. Ulrich Wiggers inszeniert nach »3 Musketiere« nun im Foyer des Schauspielhauses diese Geschichte über Größe und Grausamkeit der Kunst. Premiere ist am Fr. 17. 1. 2020, 19.30 Uhr im Schauspiel-haus/Foyer.

Sie stand auf den größten Opernbühnen der Welt, wurde bewundert und verehrt: Maria Callas, »La Divina«, die Göttliche, war eine der größten ihrer Zunft. Das Stück zeigt sie als gealterte Diva, die in ihrem Meisterkurs ihren Hang zur Perfektion die Schüler*innen spüren lässt. Bei den Arien, die diese singen, kommen bei der Callas keineswegs nur positive Erinnerungen an ihr Leben hoch, an Luchino Visconti, Aristoteles Onassis, ihre Ängste und Konkurrenzkämpfe. Terrence McNally zeichnet das berührende Porträt der Diva, das 1996 mit dem Tony Award ausgezeichnet wurde, zwischen Arien aus »La Sonnambula«, »Tosca« und »Lady Macbeth« sowie einem Fußschemel.

Iris Albrecht zieht als Diva alle Register ihres Könnens und junge Sänger*innen des Opernhauses, Hyejin Lee sowie Marijana Mladenov und Anders Kampmann als Gäste, spielen ihre Gesangsstudent*innen. Ulrich Wiggers, selbst erklärter Bewunderer der Callas, interessiert gerade die Ambivalenz von absoluter Hingabe zur Musik bis hin zur schieren Selbstzerstörung und harter Einforderung derselben Perfektion bei ihren Student*innen.

Deutsch von Inge Greiffenhagen und Bettina Leoprechting

Musikalische Leitung                                 Justus Tennie/Jovan Mitic
Inszenierung                                        Ulrich Wiggers
Bühne/Kostüme                                 Leif-Erik Heine
Dramaturgie                                         Laura Busch

Maria Callas                                        Iris Albrecht
Sopran 1 (Sonnambula)                        Hyejin Lee
Sopran 2 (Lady Macbeth)                        Marijana Mladenov
Tenor (Tosca)                                        Anders Kampmann

Weitere Vorstellungen: Fr. 24. 1. / Do. 30. 1. / So. 9. 2. / So. 16. 2.
Do. 5. 3. / Do. 19. 3./ So. 19. 4. / Fr. 8. 5. 2020

Karten an der Theaterkasse, Tel: (0391) 40 490 490, kasse@theater-magdeburg.de und www.theater-magdeburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche