Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: »Meisterklasse« von Terrence McNallyTheater Magdeburg: »Meisterklasse« von Terrence McNallyTheater Magdeburg:...

Theater Magdeburg: »Meisterklasse« von Terrence McNally

Premiere am 17. 1. 2020, 19.30 Uhr, Schauspielhaus/Foyer

Mit »Meisterklasse» setzte Terrence McNally, selbst Dozent für Szenisches Schreiben an der Juilliard School in New York, der Diva Maria Callas ein Denkmal. In Magdeburg wird es als spartenübergreifendes Stück von Schauspiel- und Opernhaus konzipiert. Ulrich Wiggers inszeniert nach »3 Musketiere« nun im Foyer des Schauspielhauses diese Geschichte über Größe und Grausamkeit der Kunst. Premiere ist am Fr. 17. 1. 2020, 19.30 Uhr im Schauspiel-haus/Foyer.

 

Sie stand auf den größten Opernbühnen der Welt, wurde bewundert und verehrt: Maria Callas, »La Divina«, die Göttliche, war eine der größten ihrer Zunft. Das Stück zeigt sie als gealterte Diva, die in ihrem Meisterkurs ihren Hang zur Perfektion die Schüler*innen spüren lässt. Bei den Arien, die diese singen, kommen bei der Callas keineswegs nur positive Erinnerungen an ihr Leben hoch, an Luchino Visconti, Aristoteles Onassis, ihre Ängste und Konkurrenzkämpfe. Terrence McNally zeichnet das berührende Porträt der Diva, das 1996 mit dem Tony Award ausgezeichnet wurde, zwischen Arien aus »La Sonnambula«, »Tosca« und »Lady Macbeth« sowie einem Fußschemel.

Iris Albrecht zieht als Diva alle Register ihres Könnens und junge Sänger*innen des Opernhauses, Hyejin Lee sowie Marijana Mladenov und Anders Kampmann als Gäste, spielen ihre Gesangsstudent*innen. Ulrich Wiggers, selbst erklärter Bewunderer der Callas, interessiert gerade die Ambivalenz von absoluter Hingabe zur Musik bis hin zur schieren Selbstzerstörung und harter Einforderung derselben Perfektion bei ihren Student*innen.

Deutsch von Inge Greiffenhagen und Bettina Leoprechting

Musikalische Leitung                                 Justus Tennie/Jovan Mitic
Inszenierung                                        Ulrich Wiggers
Bühne/Kostüme                                 Leif-Erik Heine
Dramaturgie                                         Laura Busch

Maria Callas                                        Iris Albrecht
Sopran 1 (Sonnambula)                        Hyejin Lee
Sopran 2 (Lady Macbeth)                        Marijana Mladenov
Tenor (Tosca)                                        Anders Kampmann

Weitere Vorstellungen: Fr. 24. 1. / Do. 30. 1. / So. 9. 2. / So. 16. 2.
Do. 5. 3. / Do. 19. 3./ So. 19. 4. / Fr. 8. 5. 2020

Karten an der Theaterkasse, Tel: (0391) 40 490 490, kasse@theater-magdeburg.de und www.theater-magdeburg.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑