Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS ENDE VOM ANFANG von Sean O'Casey in der Pasinger Fabrik MünchenDAS ENDE VOM ANFANG von Sean O'Casey in der Pasinger Fabrik MünchenDAS ENDE VOM ANFANG von...

DAS ENDE VOM ANFANG von Sean O'Casey in der Pasinger Fabrik München

am 7. Dezember, 20 Uhr

Eine Produktion des theater VIEL LÄRM UM NICHTS.

Das bisschen Haushalt schafft Mann bekanntlich mit links: und während die Gattin die Wiese mäht und die Zeit still steht (Uhr kaputt: der Anfang vom Ende) widmet sich Darry Berryl hingebungsvoll seiner leiblichen und sängerischen Fit-ness (es gibt da im Dorf eine Alice...) sowie, notgedrungen, den eigenen vier Wänden; assistiert vom beinah blinden Nachbarn Barry Derryl.

Die tapferen Ritter des heimischen Reichs im verbissenen Kampf mit der Tücke hinterhältiger Objekte: sie überstehen abstürzende Kannen, blutige Nasen, zerschnittene Finger, ausfallenden Strom – am Ende ist Mann mit den linken Händen dann doch ein bisschen geschafft und das Haus Berryl dem Untergang geweiht… Die tapferen Ritter des heimischen Reichs im verbissenen Kampf mit der Tücke hinterhältiger Objekte: sie überstehen abstürzende Kannen, blutige Nasen, zerschnittene Finger, ausfallenden Strom – am Ende ist Mann mit den linken Händen dann doch ein bisschen geschafft und das Haus Berryl dem Untergang geweiht…                                    

Mit Robert Spitz und Hardy Hoosman Regie: Eos Schopohl Dramaturgie: Boris Heczko Raum + Kostüm: Lucia Nußbächer Musik: Marcus Tronsberg Lichtdesign: Jo Hübner       Karten: 089/834 20 14 www.theaterviellaermumnichts.de Gefördert vom Kulturreferat der LH München     Das Lachen ist Wein für die Seele… Das Lachen ist eine fröhliche Erklärung des Menschen, dass das Leben lebenswert ist. (Sean O'Casey)  

Voraufführungen Di 05. + Mi 06. Premiere Do 07.  20 Uhr Weitere Aufführungen: 08., 15., 16., 21. – 23.,  28. – 30. Silvester 17 + 21 Uhr Eintritt: 16.- Ermäßigt 10.- Donnerstag Theatertag! 2 € Ermäßigung auf alle Karten! (außer an Premieren) sowie Gruppenpreise (ab 8)   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche