Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Das Ende vom Anfang“ von Sean O’Casey in Neuss„Das Ende vom Anfang“ von Sean O’Casey in Neuss„Das Ende vom Anfang“...

„Das Ende vom Anfang“ von Sean O’Casey in Neuss

Premiere 19. Oktober 2007 | 20:00 Schauspielhaus

Eine Küche am frühen Morgen und ein Ehepaar, das festzustellen versucht, wer mehr zu tun hat - der Mann auf dem Feld oder die Frau zu Hause.

Der Mann sagt: "Dreimal so viel, wie es hier zu tun gibt, würde ich im Handumdrehen erledigen, und wenn ich fertig wär', würde ich die Hände ausstrecken nach ein bisschen Arbeit." Darauf die Frau: "Wenn du halb so viel zu tun hättest wie ich hier, würde man dich, wenn der Tag vorbei ist, tot aus den Trümmern fischen." Kurz und gut: Darry und seine Frau Lizzy verabreden, einen Tag lang die Rollen zu tauschen. Lizzy geht aufs Feld. Von da ab hat der Zuschauer das große Vergnügen dabei zuzusehen, wie sich die naheliegende Vermutung bewahrheitet, dass der Mann - unterstützt durch einen halbblinden Geschlechtsgenossen - den Mund (mal wieder) zu voll genommen hat.

Was an unmöglichen, grotesken, urkomischen Slapsticks und an Situationskomik abläuft, wenn zwei Männer "Hausarbeit verrichten", lässt sich nicht beschreiben, das muss man sich ansehen!

Der irische Autor Sean O'Casey beginnt früh zu schreiben und hat ein großes Ziel: Seine Stücke sollen im altehrwürdigen Abbey-Theatre in Dublin aufgeführt werden, doch der Leiter, O'Caseys großes dichterisches Vorbild William Butler Yeats, nimmt erst das vierte Stück an: Der Pflug und die Sterne. Die Charaktere in O`Caseys Stücken sind Menschen aus der irischen Gesellschaft an der Schwelle zu einer neuen Zeit, Menschen, die die damit verbundenen geistigen und politischen Neuerungen entweder mitmachen, sich dagegen wehren oder sich durchlavieren wollen. Nachdem Yeats erneut ein Stück ablehnt, geht O'Casey nach England. Dort haben seine Stücke weniger Schwierigkeiten, und von dort aus werden sie auch in anderen Ländern bekannt.

Vorstellungen in Neuss:

So 21.10.2007 (18:00)

Sa 27.10.2007

Mo 12.11.2007

Mi 14.11.2007

Di 27.11.2007

Do 29.11.2007

Fr. 14.12.2007

Mo 31.12.2007 (19:00 - Silvester)

So 10.02.2008 (14:00 - Theatersonntag)

Die Vorstellungen beginnen - wenn nicht anders angegeben - um 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche