Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Ende vom Anfang" von Sean O’Casey, Theater Erfurt "Das Ende vom Anfang" von Sean O’Casey, Theater Erfurt "Das Ende vom Anfang"...

"Das Ende vom Anfang" von Sean O’Casey, Theater Erfurt

Premiere: 29. Juni 2013, 21.30 Uhr open air im Theatrium. -----

Darry und Lizzie, ein auf dem Lande lebendes Ehepaar, streitet sich wieder einmal, wer denn wohl die schwerere Arbeit leisten müsse. Sie einigen sich auf einen Rollentausch: Während Lizzie die Wiese mäht, will sich Darry um das „bisschen Haushalt“ kümmern.

Diese Tätigkeit zunächst völlig unterschätzend, fühlt er sich schnell überfordert. Als sein mehr als kurzsichtiger Nachbar Barry hinzu kommt und seine Hilfe anbietet, ist das Chaos vorprogrammiert. Dabei ist das beim Abwasch zerschmetterte Geschirr erst der Anfang einer Kette häuslicher Kleinkatastrophen, deren Höhepunkt in der unglückseligen Idee gipfelt, gleichzeitig die draußen weidende Kuh beaufsichtigen und drinnen die Hausarbeit weiter verrichten zu wollen. Das Vieh wird kurz entschlossen an einen Strick gebunden, der ins Wohnzimmer verlegt wird, damit man auch jede Bewegung des tückischen Tieres mitbekommt. Folgerichtig erweist sich der Kuhstrick als Fallstrick und als dann auch noch der Strom ausfällt, gerät die Lage völlig außer Kontrolle.

Sean O'Caseys Slapstick-Klassiker Das Ende vom Anfang ist eine Komödie der Extraklasse, die vom alltäglichen Wahnsinn erzählt und dabei die menschliche Tragik hinter Lächerlichkeit und vordergründiger Groteske aufzeigt. Das Stück nimmt unübersehbar Bezug auf die Stummfilmzeit mit ihren Stars wie Charlie Chaplin oder Laurel und Hardy und zeichnet sich durch fulminante Clowneskerien und überbordenden Klamauk aus.

Deutsch von Maik Hamburger und Adolf Dresen

UA 1937 Dublin

Inszenierung Frank Voigtmann

Bühnenbild Norman Heinrich

Kostüme Hannah Hamburger

Ralph Jung (Darry Berrill)

Jochen Paletschek (Barry Derrill, Darrys Nachbar)

Maria-Elisabeth Wey (Lizzie Berrill, Darrys Frau)

Weitere Vorstellungen: Fr, 05.07. l Sa, 06.07. l Di, 09.07. l Fr, 12.07. l Sa, 13.07. l Mi, 17.07.2013

Bei schlechtem Wetter findet die Vorstellung auf der Studiobühne statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche