Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Das Ende von Eddy“ von Édouard Louis - Thalia Theater Hamburg „Das Ende von Eddy“ von Édouard Louis - Thalia Theater Hamburg „Das Ende von Eddy“ von...

„Das Ende von Eddy“ von Édouard Louis - Thalia Theater Hamburg

Premiere am Montag, den 19. Juni um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße (Garage). -----

Getreten, geschlagen, bespuckt - . Eddy Bellegueule, also Eddy „Schönmaul“, wächst in einem kleinen französischen Dorf auf, wo jeder jeden kennt und beobachtet. Und ziemlich früh schon scheint er nicht so zu sein wie die anderen Jungs. Er wird gehänselt und als Schwuchtel beschimpft, bevor er überhaupt versteht, warum er wie ein Aussätziger behandelt wird.

Die Eltern sind mit sich beschäftigt, schlechte Arbeit, wenig Geld und die Kinder von unterschiedlichen Vätern, die Mutter mit 17 zum ersten Mal schwanger.

Eddy versucht irgendwie klarzukommen, mit sich, der Familie, den Mitschülern, mit all den eigenen Sehnsüchten und Projektionen der anderen. Er versucht sich anzupassen, sich mit Mädchen einzulassen, einfach nur dazuzugehören, ganz normal. Und was anscheinend normal ist, zeigt die Gewalttätigkeit und Verlogenheit der anderen.

Alek Niemiro, der den Coming of Age-Roman von Édouard Louis bereits als Szenische Lesung im Nachtasyl inszeniert hat, bringt den Abend nun als Premiere auf die Bühne der Garage in der Gaußstraße.

Regie

Alek Niemiro

Kostüme

Anna Degenhard

Bühne

Marion Schindler

Live-Musik

Tom Gatza

Darsteller

Steffen Siegmund

Souffleuse/ Projekt-Mitarbeit

Margit Kreß

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche