Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das erste Wiener Lesetheater und zweite Stegreiftheater im Mai 2010Das erste Wiener Lesetheater und zweite Stegreiftheater im Mai 2010Das erste Wiener...

Das erste Wiener Lesetheater und zweite Stegreiftheater im Mai 2010

Das Erste Wiener Lesetheater und zweite Stegreiftheater wurde 1990 auf Initiative von Rolf Schwendter gegründet, um vor allem vergessene, weitgehend unbekannte oder in Wien nicht gespielte Stücke wieder auszugraben.

Die Organisation erfolgt durch das Dreier-Gremium (derzeit Susanna C. Schwarz-Aschner, Eva Fillipp, Rolf Schwendter) und den Beirat (alle Aktiven, die schon mindestens zwei Leseveranstaltungen verantwortet haben).

Der freie Eintritt bei jeder Leseveranstaltung stellt eines der Prinzipien des Ersten Wiener Lesetheaters dar, freiwillige Spenden (Kto. 602612806, Bank Austria) sind jedoch klarerweise erwünscht, etwa um laufende Kosten abzudecken.

JedeR kann im Zuge des Ersten Wiener Lesetheaters ein Projekt vorschlagen und in der Folge selbst verantworten (Regie, Besetzung usw.) oder auch nur bei Projekten anderer mitlesen. Momentan hat das Erste Wiener Lesetheater etwa 350 aktive Mitglieder ("Aktive"), die sich in den oben erwähnten Formen betätigen.

Die Mai-Termine:

Dienstag, 4. 5. 2010, 19:30

Blaue Stunde

4. Mai: Nah & fern

1. Juni: Nixen

Jede/r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Galerie Stephan Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien

Donnerstag, 6. 5. 2010, 19:00

Anita C. Schaub, Tanzende Rose

Erzählung

Mit: Monika Giller - Anita C. Schaub - Gabriela Schmoll - Hilde Schmölzer (VA)

Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien

Freitag, 7. 5. 2010, 20:00 – open house ab 19:00

Kurt Schwitters, Lyrik

Mit: Helga Eichler (VA) - Ottwald John - Erwin Leder - Andrea Pauli - Rolf Schwendter

Wohnungslesung bei Eichlers, Neubaugasse 21, 2. Stiege, 1. Stock, 1070 Wien

Montag, 17. 5. 2010, 20:00

Playback-Aufführung

Mit: Andrea Fränzel - Rudolf Görnet - Florian Jung - Bernadette Mold - Kurt Raubal (VA) - Monika Schmatzberger - Thomas Wackerlig u.a.

Amerlinghaus, Galerie, Stiftgasse 8, 1070 Wien

Dienstag, 18. 5. 2010, 19:00

Eine Begegnung im Jetzt

Marlen Haushofer trifft Paul Celan

Mit: Eva Fillipp - Helga Golinger (VA) - Martin Heesch - Harald Jokesch - Friedemann Kluge - Erni Mangold; Musik: Edith Lettner - Malin Joy Porzer; Technische Betreuung: Frank Kolesnik; Idee und Umsetzung: Helga Golinger - Renée Kellner

Literaturhaus, Zieglergasse 26A, 1070 Wien

Gefördert durch die Bezirksvertretung Neubau.

Donnerstag, 20. 5. 2010, 19:00

Frauen lesen Frauen: Christine Nöstlinger, Von Müttern und anderen Institutionen

Mit: Monika Giller - Judith Gruber-Rizy - Heidi Hagl - Hilde Langthaler - Lilo Perchtold (VA) - Angelika Raubek

Café Korb, Brandstätte 9, 1010 Wien, Ecke Tuchlauben

Dienstag, 25. 5. 2010, 19:30

Gert Jonke, Alle Gedichte

Mit: Ingrid Ahrer - Franz Hütterer (VA) - Alexander Marcks - Martin Polasek

Galerie Stephan Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien

Mittwoch, 26. 5. 2010, 19:00

Oscar Wilde, Salome

Mit: Saskia Fanta - Paul Gruber - Dieter Hermann - Gerda Kamna - Claudius Kölz (angefragt) - Manfred Loydolt - Thomas Macek-Neumeister - S. Oerge - Oliver Roitinger - Pia Taibl (VA)

Galerie Stephan Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien

Donnerstag, 27. 5. 2010, 20:00

Hans Arp, Du bist der große Der, Die, Das

Mit: Rudolf Görnet - Bernadette Mold - Kurt Raubal (VA) - Monika Schmatzberger - Michaela Stankovsky u.a.

Amerlinghaus, Galerie, Stiftgasse 8, 1070 Wien

Montag, 31. 5. 2010, 20:00 Auftakt des Sommerprogramms

Ein Abend für Harold Pinter

Mit: Gerda Kamna - Manfred Loydolt (VA) - Alexander Marcks

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

Bei Schlechtwetter im Stüberl.

Lesetheater-Sommerprogramm: Gefördert durch die Bezirksvertretung Ottakring (Ottakring Kultur) – BV Franz Prokop

Dienstag, 1. 6. 2010, 19:30

Blaue Stunde

1. Juni: Nixen

Jede/r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Galerie Stephan Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien

www.lesetheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche