Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das erste Wiener Lesetheater und zweite Stegreiftheater im Mai 2010Das erste Wiener Lesetheater und zweite Stegreiftheater im Mai 2010Das erste Wiener...

Das erste Wiener Lesetheater und zweite Stegreiftheater im Mai 2010

Das Erste Wiener Lesetheater und zweite Stegreiftheater wurde 1990 auf Initiative von Rolf Schwendter gegründet, um vor allem vergessene, weitgehend unbekannte oder in Wien nicht gespielte Stücke wieder auszugraben.

Die Organisation erfolgt durch das Dreier-Gremium (derzeit Susanna C. Schwarz-Aschner, Eva Fillipp, Rolf Schwendter) und den Beirat (alle Aktiven, die schon mindestens zwei Leseveranstaltungen verantwortet haben).

Der freie Eintritt bei jeder Leseveranstaltung stellt eines der Prinzipien des Ersten Wiener Lesetheaters dar, freiwillige Spenden (Kto. 602612806, Bank Austria) sind jedoch klarerweise erwünscht, etwa um laufende Kosten abzudecken.

JedeR kann im Zuge des Ersten Wiener Lesetheaters ein Projekt vorschlagen und in der Folge selbst verantworten (Regie, Besetzung usw.) oder auch nur bei Projekten anderer mitlesen. Momentan hat das Erste Wiener Lesetheater etwa 350 aktive Mitglieder ("Aktive"), die sich in den oben erwähnten Formen betätigen.

Die Mai-Termine:

Dienstag, 4. 5. 2010, 19:30

Blaue Stunde

4. Mai: Nah & fern

1. Juni: Nixen

Jede/r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Galerie Stephan Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien

Donnerstag, 6. 5. 2010, 19:00

Anita C. Schaub, Tanzende Rose

Erzählung

Mit: Monika Giller - Anita C. Schaub - Gabriela Schmoll - Hilde Schmölzer (VA)

Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien

Freitag, 7. 5. 2010, 20:00 – open house ab 19:00

Kurt Schwitters, Lyrik

Mit: Helga Eichler (VA) - Ottwald John - Erwin Leder - Andrea Pauli - Rolf Schwendter

Wohnungslesung bei Eichlers, Neubaugasse 21, 2. Stiege, 1. Stock, 1070 Wien

Montag, 17. 5. 2010, 20:00

Playback-Aufführung

Mit: Andrea Fränzel - Rudolf Görnet - Florian Jung - Bernadette Mold - Kurt Raubal (VA) - Monika Schmatzberger - Thomas Wackerlig u.a.

Amerlinghaus, Galerie, Stiftgasse 8, 1070 Wien

Dienstag, 18. 5. 2010, 19:00

Eine Begegnung im Jetzt

Marlen Haushofer trifft Paul Celan

Mit: Eva Fillipp - Helga Golinger (VA) - Martin Heesch - Harald Jokesch - Friedemann Kluge - Erni Mangold; Musik: Edith Lettner - Malin Joy Porzer; Technische Betreuung: Frank Kolesnik; Idee und Umsetzung: Helga Golinger - Renée Kellner

Literaturhaus, Zieglergasse 26A, 1070 Wien

Gefördert durch die Bezirksvertretung Neubau.

Donnerstag, 20. 5. 2010, 19:00

Frauen lesen Frauen: Christine Nöstlinger, Von Müttern und anderen Institutionen

Mit: Monika Giller - Judith Gruber-Rizy - Heidi Hagl - Hilde Langthaler - Lilo Perchtold (VA) - Angelika Raubek

Café Korb, Brandstätte 9, 1010 Wien, Ecke Tuchlauben

Dienstag, 25. 5. 2010, 19:30

Gert Jonke, Alle Gedichte

Mit: Ingrid Ahrer - Franz Hütterer (VA) - Alexander Marcks - Martin Polasek

Galerie Stephan Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien

Mittwoch, 26. 5. 2010, 19:00

Oscar Wilde, Salome

Mit: Saskia Fanta - Paul Gruber - Dieter Hermann - Gerda Kamna - Claudius Kölz (angefragt) - Manfred Loydolt - Thomas Macek-Neumeister - S. Oerge - Oliver Roitinger - Pia Taibl (VA)

Galerie Stephan Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien

Donnerstag, 27. 5. 2010, 20:00

Hans Arp, Du bist der große Der, Die, Das

Mit: Rudolf Görnet - Bernadette Mold - Kurt Raubal (VA) - Monika Schmatzberger - Michaela Stankovsky u.a.

Amerlinghaus, Galerie, Stiftgasse 8, 1070 Wien

Montag, 31. 5. 2010, 20:00 Auftakt des Sommerprogramms

Ein Abend für Harold Pinter

Mit: Gerda Kamna - Manfred Loydolt (VA) - Alexander Marcks

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

Bei Schlechtwetter im Stüberl.

Lesetheater-Sommerprogramm: Gefördert durch die Bezirksvertretung Ottakring (Ottakring Kultur) – BV Franz Prokop

Dienstag, 1. 6. 2010, 19:30

Blaue Stunde

1. Juni: Nixen

Jede/r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Galerie Stephan Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien

www.lesetheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche