Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Fest" im Wiener Theater in der Josefstadt"Das Fest" im Wiener Theater in der Josefstadt"Das Fest" im Wiener...

"Das Fest" im Wiener Theater in der Josefstadt

von Thomas Vinterberg/Mogens Rukov,

Premiere 25. Jänner 2007, 19.30 Uhr.

Um 19 Uhr hält Christian seine erste Tischrede. Tischreden sind Tradition in der Familie. Auch bei diesemFest zum 60. Geburtstag von Christians Vater dürfen sie nicht fehlen.

Die Verwandtschaft tafelt undschwatzt, das Personal gönnt sich eine Pause. Währendder Tischreden wird nicht serviert. So war es, sowird es sein, so ist es auch heute. Aber Christian hältkeine gewöhnliche Rede. Er tischt eine Geschichteaus seiner Kindheit auf, eine Geschichte mit dem Titel„Vater nimmt ein Bad“. Sie handelt davon, wie derVater das Kind Christian und dessen ZwillingsschwesterLinda missbrauchte. Die Verwandtschaft stutzt,schweigt – und feiert weiter. Die Dienerschaft serviert,der Großvater erzählt seinen immergleichenWitz, die Oma singt ihr Lied, der Braten schmecktköstlich, und der Wein fließt in Strömen. Ihr Sohn,sagt die Mutter, hatte schon als Kind viel Fantasie.Also wird pünktlich um 22 Uhr getanzt. So war es, sowird es sein, so ist es auch heute.

Bei Thomas Vinterberg stellte sich der Erfolg bereits als junger Regisseur an der Filmhochschule ein: Sein Abschlussfilm „Last Call“ wurde 1994 für den Oscar nominiert. 1995 rief Vinterberg mit Lars von Trier das filmische Dogma95 ins Leben, einen „bescheidenen“ und im Resultat durchschaubaren Weg des Filmemachens. Im Jahr darauf drehte er seinen ersten abendfüllenden Film „The Biggest Heroes“. Sein erster Film nach den strengen Regeln des Dogma-Manifests wurde „Das Fest“, ausgezeichnet 1997 mit dem Spezialpreis der Jury in Cannes.

Regie Philip Tiedemann
Bühnenbild Etienne Pluss
Kostüme Stephan von Wedel
Musik Ole Schmidt
Helge, der Vater Erwin Steinhauer
Else, die Mutter Marianne Nentwich
Christian, der erste Sohn Bernhard Schir
Helene, die Tochter Maria Köstlinger
Linda, die tote Tochter Therese Lohner
Michael, der zweite Sohn Fritz Karl
Mette, Michaels Frau Anna Franziska Srna
Großvater Fritz Muliar
Großmutter Sigrid Marquardt
Gbatokai, Helenes Freund Nikolaus Okonkwo
Pia, Stubenmädchen Maya Bothe
Kim, Koch Peter Scholz
Lars, Hoteldiener Friedrich Schwardtmann
Helmut von Sachs, Toastmaster Erich Schleyer
Frederik, Geschäftspartner Alexander Waechter
Sara, seine Frau Adelheid Picha
Sören, Cousin Alexander Grill

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche