Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Feuerwerk" im Staatstheater Cottbus"Das Feuerwerk" im Staatstheater Cottbus"Das Feuerwerk" im...

"Das Feuerwerk" im Staatstheater Cottbus

Musikalische Komödie von Paul Burkhard,

Premiere am Freitag, 1. September 2006, 19.30 Uhr,

Theater am Bonnaskenplatz (Bonnaskenplatz 3)

Zur Eröffnung des Reigens der Premieren in der Spielzeit 2006/2007 zündet das Opernensemble des Staatstheaters Cottbus „Das Feuerwerk“.

Paul Burkhards Welterfolg mit der bekannten Melodie „O mein Papa“ hat am Freitag, dem 1. September 2006, um 19.30 Uhr, im Theater am Bonnaskenplatz Premiere.

Zu erleben ist die Familienfeier des 50. Geburtstags von Albert Oberholzer, zu der alle seine Brüder nebst Ehefrauen erwartet werden. Alle bis auf einen: Alexander Obolksi, der vor Jahrzehnten auf Nimmerwiedersehen aus dem Familienbund ausbrach und inzwischen einen Zirkus leitet.

Doch an diesem ganz besonderen Tag kehrt das „schwarze Schaf“ zurück und stellt der überraschten Familie seine Frau Iduna vor. Die Geburtstagsgesellschaft gerät ganz durcheinander, und zu allem Überfluss will Tochter Anna mit einem Mal unbedingt zum Zirkus...

Das Buch zu dieser explosiven Komödie schrieben Erik Charell und Jürg Amstein. Paul Burkhard bezeichnete sie selbst als „abendfüllendes Chanson“ und bevorzugte eine Aufführung mit zwei Klavieren und Schlagzeug. Diesem Wunsch des Komponisten kommt das Staatstheater Cottbus gerne nach, das mit der Spielstätte am Bonnaskenplatz überdies einen idealen Aufführungsort für diese Familienszenen besitzt.

Es wirken unter anderem mit: Volker Maria Rabe (Vater), Heidi Jütten (Mutter), Anne Hofmann (Tochter), Sandra Bösel (Köchin), Heiko Walter (Obolski), Gesine Forberger (Iduna). Die musikalische Leitung hat Frank Bernard. Regie führt Bernd Mottl, der in Cottbus u.a. bereits „Madame Butterfly“, „Die Blume von Hawaii“ und „Der kleine Horrorladen“ in Szene setzte.

Die Choreographie stammt von Götz Hellriegel, die Bühne entwarf Jürgen Kirner, die Kostüme erdachte Susanne Suhr.

Jetzt um Karten kümmern:

Ab 1. September 2006 gibt es nur im September eine Staffel von weiteren 14 Vorstellungen!

Die Vorstellungstermine:

2. September, 5. September, 6. September, 8. September, 9. September, 12. September, 13. September, 15. September, 16. September, 20. September,

21. September, 22. September, jeweils 19.30 Uhr /

10. September, 24. September, jeweils 19.00 Uhr

Besucher-Service, Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche