Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Feuerwerk" im Staatstheater Cottbus"Das Feuerwerk" im Staatstheater Cottbus"Das Feuerwerk" im...

"Das Feuerwerk" im Staatstheater Cottbus

Musikalische Komödie von Paul Burkhard,

Premiere am Freitag, 1. September 2006, 19.30 Uhr,

Theater am Bonnaskenplatz (Bonnaskenplatz 3)

Zur Eröffnung des Reigens der Premieren in der Spielzeit 2006/2007 zündet das Opernensemble des Staatstheaters Cottbus „Das Feuerwerk“.

Paul Burkhards Welterfolg mit der bekannten Melodie „O mein Papa“ hat am Freitag, dem 1. September 2006, um 19.30 Uhr, im Theater am Bonnaskenplatz Premiere.

Zu erleben ist die Familienfeier des 50. Geburtstags von Albert Oberholzer, zu der alle seine Brüder nebst Ehefrauen erwartet werden. Alle bis auf einen: Alexander Obolksi, der vor Jahrzehnten auf Nimmerwiedersehen aus dem Familienbund ausbrach und inzwischen einen Zirkus leitet.

Doch an diesem ganz besonderen Tag kehrt das „schwarze Schaf“ zurück und stellt der überraschten Familie seine Frau Iduna vor. Die Geburtstagsgesellschaft gerät ganz durcheinander, und zu allem Überfluss will Tochter Anna mit einem Mal unbedingt zum Zirkus...

Das Buch zu dieser explosiven Komödie schrieben Erik Charell und Jürg Amstein. Paul Burkhard bezeichnete sie selbst als „abendfüllendes Chanson“ und bevorzugte eine Aufführung mit zwei Klavieren und Schlagzeug. Diesem Wunsch des Komponisten kommt das Staatstheater Cottbus gerne nach, das mit der Spielstätte am Bonnaskenplatz überdies einen idealen Aufführungsort für diese Familienszenen besitzt.

Es wirken unter anderem mit: Volker Maria Rabe (Vater), Heidi Jütten (Mutter), Anne Hofmann (Tochter), Sandra Bösel (Köchin), Heiko Walter (Obolski), Gesine Forberger (Iduna). Die musikalische Leitung hat Frank Bernard. Regie führt Bernd Mottl, der in Cottbus u.a. bereits „Madame Butterfly“, „Die Blume von Hawaii“ und „Der kleine Horrorladen“ in Szene setzte.

Die Choreographie stammt von Götz Hellriegel, die Bühne entwarf Jürgen Kirner, die Kostüme erdachte Susanne Suhr.

Jetzt um Karten kümmern:

Ab 1. September 2006 gibt es nur im September eine Staffel von weiteren 14 Vorstellungen!

Die Vorstellungstermine:

2. September, 5. September, 6. September, 8. September, 9. September, 12. September, 13. September, 15. September, 16. September, 20. September,

21. September, 22. September, jeweils 19.30 Uhr /

10. September, 24. September, jeweils 19.00 Uhr

Besucher-Service, Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche