Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS FEUERWERK, Operette von Paul Burkhard im Theater Lüneburg DAS FEUERWERK, Operette von Paul Burkhard im Theater Lüneburg DAS FEUERWERK, Operette...

DAS FEUERWERK, Operette von Paul Burkhard im Theater Lüneburg

Premiere 01.04.2017 um 20 Uhr / Studiobühne T.NT. -----

Der Fabrikant Albert Oberholzer feiert seinen 60. Geburtstag – und da taucht natürlich die gesamte Verwandtschaft auf, inklusive des «schwarzen Schafs» der Familie. Das ist Alexander, Alberts jüngster Bruder, seines Zeichens Zirkusdirektor Obolski. Allgemeines Entsetzen, nur Anna, die Tochter von Albert Oberholzer, ist fasziniert vom neuen Onkel und dessen Erzählungen aus der Zirkuswelt.

In ihren Träumen werden die Tanten zu Raubtieren, die der Onkel dressiert, sie selbst fliegt hoch unter der Zirkuskuppel dahin, und die langweiligen Onkel werden zu urkomischen Clowns … Anna beschließt, die Familie zu verlassen. Sie will hinaus in die Welt und ihr eigenes Leben finden, so wie es einst ihr Onkel Alexander machte. Doch was soll aus ihrer Liebe zum Gärtner Robert werden?

Bürgerliche Welt trifft auf Zirkusleben – auf eine Welt der Träume und des Scheins, der Gaukler und Clowns. Paul Burkhards Operette ist bekannt durch die Lieder «O mein Papa», «Ich hab‘ ein kleines süßes Pony» und «Ich sag es gern‘ durch die Blume». Robin Davis hat die Musikalische Leitung inne und Intendant Hajo Fouquet führt Regie. Für das Bühnen- und Kostümbild zeichnet Stefan Rieckhoff verantwortlich. In dieser rasanten Operette sind die Mitglieder des Opernchores solistisch zu erleben. Die Rollen des Zirkusdirektor Obolski und seiner Frau übernehmen Burkhard Schmeer und die Sopranistin Signe Ravn Heiberg. Bis zum 23. Juni steht das Stück acht weitere Mal auf dem Spielplan.

Allgemeine Informationen unter www.theater-lueneburg.de

Das Feuerwerk, Musikalische Komödie nach einem Lustspiel von Emil Sautter

Buch von Erik Charell und Jürg Amstein

Gesangstexte von Jürg Amstein und Robert Gilbert

Musik von Paul Burkhard

Musikalische Leitung Robin Davis

Inszenierung Hajo Fouquet

Bühnen- und Kostümbild Stefan Rieckhoff

Mit Astrid Gerken (Lisa), Sarah Hanikel (Anna), Signe Ravn Heiberg (Iduna), Dobrinka Kojnova-Biermann (Berta), Kirsten Patt (Paula), Claudine Tadlock (Kati), Elke Tauber (Karoline Oberholzer), Marcus Billen (Albert Oberholzer), Steffen Neutze (Robert), Alexander Panitsch (Heinrich), Burkhard Schmeer (Alexander Oberholzer alias Zirkusdirektor Obolski), Volker Tancke (Gustav Oberholzer), Wlodzimierz Wrobel (Fritz Oberholzer)

Weitere Vorstellungen 09.04. 19 Uhr / 11.04. 20 Uhr / 23.04. 19 Uhr / 06.05. 20 Uhr / 18.05. 20 Uhr / 30.05. 20 Uhr / 10.06. 20 Uhr / 23.06. 20 Uhr

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche