Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Feuerwerk" von Paul Burkhard im Staatstheater Schwerin"Das Feuerwerk" von Paul Burkhard im Staatstheater Schwerin"Das Feuerwerk" von Paul...

"Das Feuerwerk" von Paul Burkhard im Staatstheater Schwerin

Premiere 4. Februar 2010 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Berühmt geworden durch den Hit „Oh mein Papa“ und viele weitere schwungvolle und berührende Melodien des Schweizer Komponisten Paul Burkhard gehört die an Charme, Komik und vielerlei Überraschungen reiche Geschichte zu den beliebtesten musikalischen Komödien.

Sie erzählt von einem Familienfest, das ganz anders verläuft als geplant: Am 60. Geburtstag des Fabrikanten Albert Oberholzer sprengen zwei unerwartete Gratulanten die Scheinidylle der versammelten Verwandtschaft: Bruder Alexander, das schwarze Schaf der Familie, der sich vor vielen Jahren auf und

davon gemacht hat und Zirkusdirektor geworden ist, schockiert zusammen mit seiner reizenden Frau Iduna die biederen Anwesenden. Alberts Tochter Anna hingegen, obwohl sie heimlich in den Gärtner Robert verliebt ist, träumt bald vom Ausbruch aus dem gutbürgerlichen Leben in das so faszinierende Reich ihres Onkels.

"Das Feuerwerk" ist die zweite musikalische Inszenierung der Fritz-Reuter-Bühne, die in Schwerin ausschließlich im Großen Haus gespielt wird. Und es wird gerade soviel Plattdeutsch geben, wie es auch die "Hochdeutschen" verstehen und mögen, denn es ist eine deutschlandweite Tournee geplant. Von mancher Figur wird allerdings noch ein ganz anderer Zungenschlag zu hören sein, denn Mecklenburg war ja schon um die vorige Jahrhundertwende nicht nur von Mecklenburgern bevölkert.

Klaus Seiffert, seit Jahren sowohl im Schauspiel als auch im Musiktheater als

Regisseur erfolgreich, hat die Regie und Choreographie übernommen. Für die

Hauptrollen Alexander und Iduna konnten zwei Musical-Stars gewonnen werden: Der international renommierte Hardy Rudolz und die auf vielen deutschen Bühnen erfolgreiche Marion Musiol.

Musikalische Komödie von Erik Charell und Jürg Amstein

Nach einem Lustspiel von Emil Sautter

Inszenierung: Klaus Seiffert, Bühne und Kostüme: Barbara Krott

Musikalische Leitung: Thomas Möckel

Mit: Detlef Heydorn (Albert Oberholzer),

Gerlind Rosenbusch (Karline),

Arja Sharma (Anna),

Ulrike Hanitzsch (Kati),

Sönke Fahl (Robert),

Elfie Schrodt (Berta),

Knut Fiete Degner (Fritz),

Bärbel Röhl (Paula), Reinhard Krökel (Gustaf),

Susanne Peters (Lisa),

Andreas Auer (Heinrich),

Hardy Rudolz (Alexander Obolski),

Marion Musiol (Iduna)

weitere Vorstellung: 25. März um 19.30 Uhr im Großen Haus

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche