Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Das Fräulein Pollinger« von Traugott Krischke nach Ödön von Horváth im Deutschen Theater Göttingen »Das Fräulein Pollinger« von Traugott Krischke nach Ödön von Horváth im...»Das Fräulein Pollinger«...

»Das Fräulein Pollinger« von Traugott Krischke nach Ödön von Horváth im Deutschen Theater Göttingen

Premiere So, 1. März 2015 um 20.00 Uhr | DT— 2. -----

Das Fräulein Pollinger ist der Prototyp der weiblichen Horváthfigur: Eine junge Frau voller Sehnsüchte, Träume und Wünsche, die auf nichts mehr hofft als der großen Liebe zu begegnen, die ein Glück zu zweit und eine soziale Absicherung verspricht.

Bei Horváth ist diesen jungen, immer dem kleinbürgerlichen Milieu entstammenden Frauen, ein solches Glück nicht beschieden, ihnen widerfährt immer nur Ausbeutung, Ablehnung und nicht selten die totale Vernichtung durch die Gesellschaft, in die sie sich mal mehr, mal weniger freiwillig begeben oder der sie nicht entkommen können.

Die Theaterfassung des großen Horváth-Herausgebers Traugott Krischke basiert auf Figuren und Geschichten aus Horváths ersten Romanen »Der ewige Spießer« und »Sechsunddreißig Stunden«; denn nur sechsunddreißig Stunden dauert der Abstieg des Fräulein Pollinger von einer arbeitslosen Näherin im München der großen Wirtschaftskrise in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts zur Prostituierten.

Regie und Einrichtung Florian Eppinger

Dramaturgie Philip Hagmann

Mit Bardo Böhlefeld, Lutz Gebhardt, Rahel Weiss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche