Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS GEHEIME TAGEBUCH DES ADRIAN MOLE, 13 3/4 im wiener Theater der JugendDAS GEHEIME TAGEBUCH DES ADRIAN MOLE, 13 3/4 im wiener Theater der JugendDAS GEHEIME TAGEBUCH DES...

DAS GEHEIME TAGEBUCH DES ADRIAN MOLE, 13 3/4 im wiener Theater der Jugend

Ein Stück von Sue Townsend, Deutsch von Gabriele Neumann-Kloth

Premiere am 26. April 2006 um 18.00 Uhr,

Theater im Zentrum

Wien 1, Liliengasse 3

Was tun, wenn man mit Dreizehn¬dreiviertel erkennen muss, dass man zum Intellektuellen geboren ist, einen allerdings Menschen umgeben, die dieses Wort nicht einmal buchstabieren können?

Und was tut man, wenn man mit Dreizehn¬dreiviertel in den ureigenen vier Wänden noch immer von fröhlichen Teddybären auf der Tapete terrorisiert wird, nur weil das Umfeld glatt vergessen hat, sie zeitgerecht zu erset¬zen, man selbst allerdings bleibende Beein¬trächtigungen für die spätere Entwicklung fürchtet? Richtig, man beginnt Tagebuch zu schreiben, um wenigstens den Nachgebore¬nen die Chance einzuräumen, das Genie zu erkennen. Darin kann man sich um Gott und die Welt Sorgen machen – und vor allem um sich selbst! Das Wort „Langeweile“ kommt im Tagebuch des Adrian Mole kaum vor, vielmehr geht es um die turbulenten Familienverhält¬nisse, um die Pflege des 89-jährigen Bert Bax¬ter, der so gar nicht angepasst ist und – last but not least – um Frauen: Pandora, der man wenigstens im geheimen Tagebuch die große Liebe erklären kann. Darüber hinaus und vor allem ist Adrian Mole ein witziges Kerlchen, das mit spitzer Feder und scharfer Zunge dem Humor eines Woody Allen Kon¬kurrenz machen kann.

Das geheime Tagebuch des Adrian Mole mit seinen schillernden Eintragungen machte seine Erfinderin Sue Townsend mit einem Schlag bei allen heranwachsenden Leidensge¬nossen zum Star. Denn Adrian bringt auf den Punkt, was viele in ihren geheimsten Wün¬schen denken und fühlen.

Regie: Viktoria Schubert

Bühne: Stephan Koch

Kostüme: Inge Stolterfoht

mit Sebastian Eckhardt, Horst Eder, Meike Harten, Alexander Jagsch, Barbara Kaudelka, Matthias Mamedof, Sebastian Pass, Barbara Spitz, Michael Steinocher

Weitere Vorstellungen: tägl. außer sonntags bis 28. Juni 2006

ab 11 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche