Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS GEHEIME TAGEBUCH DES ADRIAN MOLE, 13 3/4 im wiener Theater der JugendDAS GEHEIME TAGEBUCH DES ADRIAN MOLE, 13 3/4 im wiener Theater der JugendDAS GEHEIME TAGEBUCH DES...

DAS GEHEIME TAGEBUCH DES ADRIAN MOLE, 13 3/4 im wiener Theater der Jugend

Ein Stück von Sue Townsend, Deutsch von Gabriele Neumann-Kloth

Premiere am 26. April 2006 um 18.00 Uhr,

Theater im Zentrum

Wien 1, Liliengasse 3

Was tun, wenn man mit Dreizehn¬dreiviertel erkennen muss, dass man zum Intellektuellen geboren ist, einen allerdings Menschen umgeben, die dieses Wort nicht einmal buchstabieren können?

Und was tut man, wenn man mit Dreizehn¬dreiviertel in den ureigenen vier Wänden noch immer von fröhlichen Teddybären auf der Tapete terrorisiert wird, nur weil das Umfeld glatt vergessen hat, sie zeitgerecht zu erset¬zen, man selbst allerdings bleibende Beein¬trächtigungen für die spätere Entwicklung fürchtet? Richtig, man beginnt Tagebuch zu schreiben, um wenigstens den Nachgebore¬nen die Chance einzuräumen, das Genie zu erkennen. Darin kann man sich um Gott und die Welt Sorgen machen – und vor allem um sich selbst! Das Wort „Langeweile“ kommt im Tagebuch des Adrian Mole kaum vor, vielmehr geht es um die turbulenten Familienverhält¬nisse, um die Pflege des 89-jährigen Bert Bax¬ter, der so gar nicht angepasst ist und – last but not least – um Frauen: Pandora, der man wenigstens im geheimen Tagebuch die große Liebe erklären kann. Darüber hinaus und vor allem ist Adrian Mole ein witziges Kerlchen, das mit spitzer Feder und scharfer Zunge dem Humor eines Woody Allen Kon¬kurrenz machen kann.

Das geheime Tagebuch des Adrian Mole mit seinen schillernden Eintragungen machte seine Erfinderin Sue Townsend mit einem Schlag bei allen heranwachsenden Leidensge¬nossen zum Star. Denn Adrian bringt auf den Punkt, was viele in ihren geheimsten Wün¬schen denken und fühlen.

Regie: Viktoria Schubert

Bühne: Stephan Koch

Kostüme: Inge Stolterfoht

mit Sebastian Eckhardt, Horst Eder, Meike Harten, Alexander Jagsch, Barbara Kaudelka, Matthias Mamedof, Sebastian Pass, Barbara Spitz, Michael Steinocher

Weitere Vorstellungen: tägl. außer sonntags bis 28. Juni 2006

ab 11 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche